Nevuor 10 Geschrieben 14. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2011 Ne das ändert leider nichts.
lefg 276 Geschrieben 14. Mai 2011 Melden Geschrieben 14. Mai 2011 .....Und ich möchte jetzt, dass der xcopy auch den Ordner "B_*" mit kopiert in dem dann die Datein liegen. Hm, liegt da vieleicht der Gedankenfehler? XCOPY kopiert oder soll kopieren den Ordner mit Inhalt! Nicht die Dateien und zusätzlich den Ordner. Und es gibt keine Fehlermeldung während der Ausführung? Ist das mit dem Zielpfad Belege denn richtig so? Entferne auch mal das angehängte Remove Directory!
Robi-Wan 10 Geschrieben 14. Mai 2011 Melden Geschrieben 14. Mai 2011 Hallo, probiers doch mal mittels robocopy und dem Schalter /MOVE. Grüße, Robert
lefg 276 Geschrieben 14. Mai 2011 Melden Geschrieben 14. Mai 2011 (bearbeitet) Sollte das so nichts werden, warum auch immer, programmiere eine Alternative! - erstelle das Zielverzeichnis - kopiere die Daten ins Zielverzeichnis - falls gewünscht werde verify an - lösche die Daten im Quellverzeichnis - entferne das Quellverzeichnis Eine weitere Alternaive wäre Robocopy zu benutzen. Edit: Sehe gerade, Robert hat Robocopy schon empfohlen. :) Off-Topic:Habe mein OT gelöscht. bearbeitet 14. Mai 2011 von lefg
Robi-Wan 10 Geschrieben 14. Mai 2011 Melden Geschrieben 14. Mai 2011 Off-Topic:Ich nicht, meine Frau schon. Da hab ich Zeit, hier mal wieder reinzusehen :D
lefg 276 Geschrieben 14. Mai 2011 Melden Geschrieben 14. Mai 2011 Off-Topic:Ich höre die reportagen auf Welle Nord, eben hat Lena gesungen, es scheintm die Arena hat gekocht. Meine Musik ist es nicht so.Ich werde mein OT nachher wieder löschen.
Nevuor 10 Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Sorry, aber ich peile das jetzige Script schon nicht mehr. for /f "tokens=*" %%a in ('dir /b /ad B_*') do (xcopy /e /i /q /y "%%a" Belege && rd /s /q "%%a") Steht momentan in der Batch. Es geht um einen Kundenordner z.B. "Bauer, Urbar_102001" in dem liegen die Ordner "B_434325" & "B_434326", sowie "Belege". Momentan wird der Inhalt der Ordner "B_XXXXXX" in "Belege" kopiert. Das ist jedoch falsch. Es soll im Ordner "Belege die Unterordner "B_XXXXXXX" geben in denen dann die Datein liegen. *EDIT* Mit /MOVE kann man laut obriger Aussage keine Ordner mit Wildcards verschieben. Hoffe ihr könnt mir helfen und entschuldigt meine Unwissenheit. :confused:
lefg 276 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 .....Hoffe ihr könnt mir helfen und entschuldigt meine Unwissenheit. :confused: Kein Problem, das Helfen haben wir uns hier ja auf die Fahne geschrieben, allerding eher Hilfe zur Selbsthilfe. :)
lefg 276 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) Wurde das von mir in #17 geschriebene berücksichtigt und getestet? Hm, liegt da vieleicht der Gedankenfehler? XCOPY kopiert oder soll kopieren den Ordner mit Inhalt! Nicht die Dateien und zusätzlich den Ordner. Und es gibt keine Fehlermeldung während der Ausführung? Ist das mit dem Zielpfad Belege denn richtig so? Entferne auch mal das angehängte Remove Directory! Ich vermisse folgendes in dem Skript: /S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind. Möglicherweise reicht /E aber aus. bearbeitet 16. Mai 2011 von lefg
lefg 276 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 (bearbeitet) for /f "tokens=*" %%a in ('dir /b /ad B_*') do (xcopy /e /i /q /y "%%a" Belege Ist das denn richtig so? In der Variablen %%a stehen doch wohl der Ordnername und die Dateinamen, oder? Muss der Zielpfad da nicht voranstehen, dahinter die Variable? ZB.: C:\Belege\%%a Wurde der Ablauf der Schleife denn schon mal protokolliert? Fehlermeldung? Auf welcher Verzeichnisebene wird eigentlich die Batch gestartet? Wie wäre es dem Dir-Befehl den vollständigen Pfad nachzustellen? Off-Topic:Heute werde ich es wohl nicht mehr schaffen, die Sache nachzustellen. bearbeitet 16. Mai 2011 von lefg
Nevuor 10 Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 @lefg Ordner "Belege" existiert. In diesen landen ja die Datein. Script gibt keine Fehlermeldung aus. /S wurde getestet, aber ändert nix. *** EDIT *** Danke... der Tipp mit dem Zielpfad... war die Erläuchtung. Wie ****... for /f "tokens=*" %%a in ('dir /b /ad B_*') do (xcopy /e /i /q /y "%%a" Belege\%%a && rd /s /q "%%a") Es muss natürlich "Belege\%%a" sein. Manchmal ist man wirklich blind. Danke für eure Hilfe.
ZeroKnowledge 11 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Danke lefg für die Kettensäge ^^ Ich hätte ja einfach mal den Pfad aus "%%a" mit an das Ziel hängen können... :D for /f "tokens=*" %%a in ('dir /b /ad B_*') do (xcopy /e /i /q /y "%%a" "Belege\%%a" && rd /s /q "%%a") Ein kurzer Test hat zumindest jetzt mal bei mir gemacht, was gewünscht ist. *Edit* Beim Tippen überholt. Naja, sind wir jetzt beide das Brett vorm Kopf los :)
Nevuor 10 Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Manchmal kann das Leben doch so einfach sein. Habe mir diese eine Zeile mindestens 50 mal angeschaut, aber es nicht gemerkt. Naja... aber danke. Wieder was gelernt. ;) Jetzt muss ich nur noch dieses Script über ein anderes Script aufrufen. ;) Aber das probier ich erstmal in ruhe selbst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden