mohrbacher 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo zusammen, Ist die Umsetzung der Funktionen von Microsoft SUS Service und des Sysmtems Management Server 2003 nur unter Verwendung von Active Directory oder Windows Server 2003 realisierbar? Also kann ich den SUS oder SMS auch auf einem Win2K Prof. oder WinXP Prof. betreiben? danke im vorraus Michael
thorgood 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo mohrbacher, SUS auf einer Workstation ist mit einen Transformfile möglich http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=85117#post85117 bei einem SMS Server ist das ( glaub ich, noch nicht probiert ) nicht Möglich.
mohrbacher 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 ...müssen bei SUS die Clients über eine Active Directory Anbindung verfügen?
thorgood 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Sie müssen nicht. Es ist einfacher die Einstellungen für das Automatische Update über eine GPO auf die Clients zu verteilen. Geht aber auch ohne AD. thorgood
mohrbacher 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 Sorry...aber ich habe noch eine letzte Frage: Ich habe eben den Artikel über SUS in der CT 21-2003 gelesen. Dort steht drin, das man den Webserver IIS von Microsoft benötigt. Dieser ist aber lediglich bei WinXP Professional nachzuinstallieren. Wie habt Ihr das über Win2K gelöst? grübelnd Michael
thorgood 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo mohrbacher, der Webserver IIS ist auch bei W2K Workstation mit dabei. thorgood
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden