netsniffer 10 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Hallo zusammen. Bei meinem Netzwerk bin ich auf eine Frage/Problem gestossen: Ich habe einen WINS und einen DNS Server zur Namensauflösung. Unterschied zwischen WINS und DNS ist ja im Groben dass der DNS statisch ist und per Hand geändert werden muss, der WINS dynamisch ist und sich ständig selbst anpasst. Oder ? In welcher Reihenfolge fragt Windows diese Systeme ab, wenn in den Netzwerkeinstellungen sowohl ein WINS Server als auch ein DNS Server eingetragen ist? Zuerst WINS dann DNS oder umgekehrt ?
grizzly999 11 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Unterschied zwischen WINS und DNS ist ja im Groben dass der DNS statisch ist und per Hand geändert werden muss Nur bei NT 4.0. Windows 2000 hat einen dynamischen DNS. Zur Reihenfolge der Namensauflösung siehe auch hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=12453 und hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=16834 grizzly999
netsniffer 10 Geschrieben 12. November 2003 Autor Melden Geschrieben 12. November 2003 Wenn ich aber ein Netzwerk habe, in dem Windows NT 4 und Xp laufen, die Server aber Windows NT 4 sind ?
grizzly999 11 Geschrieben 12. November 2003 Melden Geschrieben 12. November 2003 Die Namensauflösungsmechanismen sind bei NT/W2k/XP/W2k3 dieselben. grizzly999
Tom250376 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 darum würde ich auch immer und sofort die reihenfolge ändern, damit dns ganz oben steht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden