Jump to content

WLAN-Problem / Netzwerkbrücke entfernen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin alle zusammen,

 

ich habe ein Problem im Zusammenspiel von PCMCIA-Netzwerkkarte und eingebauter Karte in meinem Notebook.

Bis gestern: alles perfekt, Zugang ins Netzwerk problemlos.

Dann: WLAN abgestürzt (inkl. der Verbindungen zur Arbeitsgruppe ?!?). Anschließend Netzwerkinstallationsassistent gestartet, um Verbindung ins Netzwerk zu bekommen. Dabei wurde eine Netzwerkbrücke installiert (obwohl ich genau das nicht haben wollte), die bei der Deinstallation zum Systemabsturz mit automatischem Reboot führte. Seitdem ist die Netzwerkbrücke in der Netzwerkumgebung und lässt sich nicht mehr löschen, da in ihr keine Verbindungen enthalten sind.

 

Aber es geht ja noch weiter: Beim nächsten Versuch wurde die zweite Netzwerkbrücke installiert, die ebenfalls zum Absturz führte und leer ist, sich aber nicht mal deaktivieren lässt.

Ergo: Zwei leere Netzwerkbrücken (eine deaktiviert, eine aktiviert ??), die sich nicht löschen lassen und ein nicht funktionsfähiges WLAN, obwohl Karte und Access Point behaupten, die Verbindung und der Datentransfer wären hervorragend.

 

Ich hoffe, von Euch kann mir jemand helfen, unser Admin ist überfordert und meinte nur "einmal plattmachen und Neuinstallieren"

 

mr. wolf

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hallo Mr. Wolf

 

Was verwendest du für ein Windows? Wenns XP ist, würde ich versuchen das System mit der Windows XP CD an einem Früheren "Wiederherstellungspunkt" wieder aufzusetzen.

 

Was verwendest du für einen Accesspoint? Bezieht das WLAN die IP Adresse vom DHCP Server vom Accesspoint?

 

Fragen über Fragen, ich weiss. Leider finde ich deine Beschreibung nicht ausreichend.

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von ctimepro

Hallo Mr. Wolf

 

Was verwendest du für ein Windows? Wenns XP ist, würde ich versuchen das System mit der Windows XP CD an einem Früheren "Wiederherstellungspunkt" wieder aufzusetzen.

 

Was verwendest du für einen Accesspoint? Bezieht das WLAN die IP Adresse vom DHCP Server vom Accesspoint?

 

Fragen über Fragen, ich weiss. Leider finde ich deine Beschreibung nicht ausreichend.

 

Das mit XP ist sicherlich richtig, aber dabei verliert man leider auch andere Systemänderungen.

Accesspoint ist von 3com, genau wie die Karte, IP Adresse wird vom DHCP Server bezogen (und stellt sich manchmal mitten im Betrieb trozt hervorragender Verbindungsqualität auf die 169.xxx von Microsoft um und lässt sich - zumindest für mich - nicht reproduzierbar wieder herstellen. Mal funktionierts mit WLAN-Karte neu installieren, mal mit reparieren, mal durch neu booten ....)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...