Jump to content

Hyper-V Cluster - Fehler beim Offlineschalten der Konfiguration einer VM


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe hier einen Cluster für Hyper-V gebaut. Die Hardware besteht aus zwei neuen HP Servern und einer MSA P2000. Nun habe ich damit eine ganze Zeit lang getestet und wollte den ersten Server produktiv nehmen. Bisher hatte ich zwei VMs, die ich fröhlich hin und her schieben konnte zwischen den Knoten und es gab seit Wochen keine Probleme bei den Tests. Eine meiner Test-VMs war ein geclonter Server(RDS), den ich gestern mit Sysprep und ein paar Änderungen, auf den Produktiveinsatz vorbereiten wollte.

 

So nun zu meinem Problem: Seit ich Sysprep ausgeführt habe, kann ich den Server nicht mehr verschieben. Der Clustermanager schafft es nicht mehr die "Konfiguration des virtuellen Computers xxx" Offline zu schalten. Die andere VM in meinem Cluster macht garkeine Probleme und lässt sich auch verschieben. Nach 30sec etwa schiebt er beide VMs dann wieder auf den Knoten, wo es geht und beide sind wieder online.

 

Als Fehler bekomme ich:

ID: 1069 | Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering

Bei der Clusterressource "Konfiguration des virtuellen Computers "xxx"" im geclusterten Dienst oder in der geclusterten Anwendung "xxx" ein Fehler aufgetreten.

 

&

 

ID: 1205 | Quelle: Microsoft-Windows-FailoverClustering

Der Clusterdienst konnte den geclusterten Dienst oder die geclusterte Anwendung "xxx" nicht vollständig online oder offline schalten. Möglicherweise befindet sich mindestens eine Ressource in einem fehlerhaften Zustand. Dies kann sich auf die Verfügbarkeit des geclusterten Diensts oder der geclusterten Anwendung auswirken.

 

 

Kann sich da irgendjemand einen Reim draus machen und hat vielleicht sogar eine Idee zur Abhilfe?

 

Viele Grüße,

Stonehedge

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

ich habe nun mal versucht die VM zu exportieren und wieder zu importieren. Dazu habe ich sie aus dem Cluster gelöscht und dann exportiert. Auf dem Knoten, wo die Maschine vorher lief, kann ich sie auch wieder importieren, bekommen bei einer Verschiebung auf den anderen Knoten wieder den Fehler. Versuche ich die VM auf dem Knoten, wo es nicht lief zu importieren, bekomme ich einen Fehler:

 

Fehler beim Import. Der Bereich wurde im Autorisierungsspeicher nicht gefunden. Der Bereich "f0e1f0d4-4ed1-......" wurde im Autorisierungsspeicher nicht gefunden.

 

Hat jemand eine Idee, was das zu sagen hat?

 

Ist das fies alles :)

Geschrieben

Hallo ein drittes Mal ;)

 

es scheint wirklich irgendwie mit dem Sysprep zusammenzuhängen, dass der RDS-Server so Probleme gemacht hat. Wähle ich beim Importieren "neue eindeutige ID erstellen" lässt er sich auch wieder importieren und wie wild hin und her verschieben. Kann sich da irgendjemand einen Reim draus machen? Habe etwas Angst nun z.B. einen DC in den Cluster zu verschieben ;)

Geschrieben

Hallo Michel,

 

die VM hatte ich mit Export/Import angelegt und beim Import dann eine neue ID vergeben. Sonst wäre ich wahrscheinlich schon früher auf ein Problem gelaufen, da ich 2 Server mit identischer SID hätte.

 

Viele Grüße,

Stonehedge

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...