iDiddi 27 Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 Dieser Beitrag ist Teil des Gewinnspiels "Rette Julia" zur Monatsaufgabe Februar. Der Beitrag ist geschlossen, da die Monatsaufgabe Februar erfüllt wurde. Mehr dazu: http://www.mcseboard.de/rettejulia.php __ Hallo Julia, hier auch mal wieder ein Tipp von mir :) In Windows 7 gibt es eine schöne, aber versteckte Funktion Namens "Transparenter Zwischenspeicher". Wird dieser aktiviert, speichert W7 alle Dateien, die über das Netzwerk angefordert wurden, zusätzlich in einen Cache. Wenn diese Datei nun ein weiteres Mal angefordert wird, stellt er diese dann über den Cache bereit. Du kannst Dir ja bestimmt vorstellen, dass das bedeutend schneller ist. Natürlich wird vorab geprüft, ob sich die Daten in Zwischenzeit geändert haben. Falls ja, zieht Windows 7 sich diese dann wieder über das Netz. Gerade in langsamen Netzwerkumgebungen spielt diese Funktion seine Vorteile aus ;) , aber auch in schnell(er)en Netzen kann man dadurch die Geschwindigkeit nochmals erhöhen. Jetzt werden einige sagen: "Das kann man ja dann so wie Offline-Dateien nutzen". Aber der Zwischenspeicher wird nur genutzt, wenn die Original-Quelle auch erreichbar ist, um dadurch mögliche Dateninkonsistenzen zu vermeiden. Und, Julia? Was meinst Du? Ist doch ein Argument für Deinen Chef, oder? :cool: :)
iDiddi 27 Geschrieben 28. März 2011 Autor Melden Geschrieben 28. März 2011 Und hier noch der entsprechende Microsoft TechNet-Artikel: Verbesserungen bei Dateifreigabe und Offlinedateien
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden