tSh-Floyd 10 Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Hi zusammen. Ich habe eine Frage zu folgendem Szenario. 3 physikalische Server 2008R2 1x Active Directory & DNS 2x Server 2008r2 ent mit HyperV und Failover Cluster 1x Virtuelle Maschine als Domain Controller die auf dem Cluster liegt. Nun habe ich das Problem, wenn ich einen Stromausfall simuliere und alle drei Server gleichzeitig Strom zurück erhalten, braucht der DC länger zum starten als die beiden Knoten des Clusters, was zur Folge hat, dass der DNS Name des Cluster nicht online geschaltet werden kann. Der phy DC braucht wars***einlich so lange zum starten weil er erst noch nach dem zweiten virtuellem sucht, der ja aber noch nicht gestartet ist, richtig? Wenn ja, wie kann ich das beeinflussen? Gruß Philipp
NilsK 3.061 Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Moin, aus dem Grund sorgt man ja auch für ein koordiniertes Wiederanfahren nach Stromausfall. Abhängigkeiten dieser Art wirst du immer haben. Wenn dein erster DC den zweiten benötigt, um hochzufahren, hast du aber eine ungünstige Konfiguration. Das soll so natürlich nicht sein. Als ersten Wurf solltest du die DNS-Konfiguration prüfen; vielleicht hast du dir aber auch noch andere Abhängigkeiten gebaut. faq-o-matic.net Was muss ich beim DNS fr Active Directory beachten? (Reloaded) Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden