Daim 12 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Wie überprüfst du das, dass sich die Clients nicht am RODC authentisieren? Hast du denn auch meinen letzten Absatz, aus meiner ersten Antwort sichergestellt?
gizi 10 Geschrieben 1. März 2011 Autor Melden Geschrieben 1. März 2011 es funktioniert jetzt, es hatte noch eine konfiguration gefehlt, der client meldest sich jetzt am rodc an so wie es sein soll!! DANKE für euren support!!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Und welche Konfiguration hat gefehlt? Bye Norbert
olc 18 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Hi, welches Betriebssystem haben die anderen DCs? Sollten 2003er DCs dabei sein, solltest Du prüfen, ob folgendes Update auf den 2003er DCs installiert ist: Description of the Windows Server 2008 read-only domain controller compatibility pack for Windows Server 2003 clients and for Windows XP clients and for Windows Vista Viele Grüße olc
Daim 12 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 <hust> <räusper> https://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/verwirrung-um-rodc-clients-etc-2-175162.html#post1079755 ;)
olc 18 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Off-Topic:Ach, wer liest schon alle Beiträge...? :DNein, mal ehrlich: Sorry, hab ich übersehen. :)
gizi 10 Geschrieben 2. März 2011 Autor Melden Geschrieben 2. März 2011 Und welche Konfiguration hat gefehlt? Bye Norbert Wenn man in der Console Acrive Directory und Standorte ist dann muss man auf das jeweilige Subnet gehn und dort unter den Optionen im Standort einen Standort eintragen. Das gleiche muss man beim Standort selber machen, erst dann geht es.
gizi 10 Geschrieben 2. März 2011 Autor Melden Geschrieben 2. März 2011 Ich hab jetzt aber noch ein anderes Problem. Es gibt doch in den GPO´s: Computereinstellungen - Win.Einst. --Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinie - Zuweisen von Benutzerrechten-- eine Richtlinie "Lokale Anmeldung zulassen" wenn ich da rein gehe und versuche dort benutzer hinzuzufügen kommt die meldung: Administartoren müssen über lokale Anmeldeberechtigungen verfügen Die Fehlemelung kappier ich net!?!?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Wenn man in der Console Acrive Directory und Standorte ist dann muss man auf das jeweilige Subnet gehn und dort unter den Optionen im Standort einen Standort eintragen.Das gleiche muss man beim Standort selber machen, erst dann geht es. Häh? Naja Hauptsache es geht und du weißt, was du da geklickt hast ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden