Gruffy 10 Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Hallo, Hilft mir bitte bei der Sache: Habe 3 Enterprise Lizenzen für Exchange 2010 und soll Hochverfügbarkeit einrichten. Wenn DAG und CAS Rolle auf allen Servern installiert werden. Was passiert wenn ein DAG Mitglied ausfällt, werden die Outlook Clients die Verbindung zu dem nächsten CAS Server herstellen ? Kann ich die DAG Funktion einrichten mit einem CAS Acces Array und wenn ja wie mach ich das ?
NorbertFe 2.281 Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Kann ich die DAG Funktion einrichten mit einem CAS Acces Array CAS Array ist schon das richtige Stichwort. Nur stellt sich die Frage, warum du etwas einrichten "sollst", was du gar noch nicht komplett verstanden hast? ;) und wenn ja wie mach ich das ? Du brauchst dazu entweder vorgelagerte Hardware Loadbalancer oder vorgelagerte CAS Server im NLB. Andere eventuell funktionierende Lösungen sind afaik derzeit von MS nicht supported. Bye Norbert PS: Du plenkst. Hör auf damit.
Gruffy 10 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Ok… Ich habe das mal in eine Test Umgebung eingerichtet. Allerdings mit allen Rollen da ich nicht so viel Ressourcen zu Verfügung habe. Deswegen frage ich liebe nach… Geht das überhaupt mit 3 Exchange Servern ?
NorbertFe 2.281 Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Was genau ist jetzt an meiner Antwort unklar? Wenn CASArray, dann brauchst du etwas vor deiner DAG punkt Wenn du nur drei Server zur Verfügung hast, kannst du es nicht hochverfügbar abbilden. Dann ginge es maximal mit Virtualisierung auf diesen 3 Servern, benötigt aber trotzdem zusätzliche Exchange Server und ggf. Windows Server Lizenzen. Bye Norbert
Gruffy 10 Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Danke für deine berechtigte Kritik :) Kannst du mir dennoch helfen dies zu verstehen? Habe noch folgende Frage: Ich habe mal eine Abbildung mit 5 Exchange Servern. Davon 2 als CAS Array und dahinter DAG mit 3 Mailbox Servern. Bei den DAG Servern fungiert doch eine als sogenannte Zeugenserver.. Wie sind die beiden vorgelagerten CAS Server mit der DAG Gruppe verbunden? Wie funktioniert hier die Ausfallsicherheit?
RobertWi 81 Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Moin, Die beiden CAS werden mit einem CASArray und Load Balancer hochverfügbar. Die DAG ist es per Definition Zeugenserver werden nur bei einer geraden Anzahl von DAG-Servern benötigt. Und wenn man einen benötigt, dann darf das *kein* DAG-Server sein. Es können aber die beiden CAS-Server dafür benutzt werden (MSFT nimmt gerne die Server mit den HT-Rollen).
NorbertFe 2.281 Geschrieben 17. Februar 2011 Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Womit man irgendwie bei der Frage, wäre, wie kann etwas als hochverfügbar bezeichnet werden, wenn es jemand einrichtet, der die Grundlage nicht versteht. Und nein, in einem Forum nachfragen ist, zumindest meiner Meinung nach, nicht unbedingt der richtige Weg zum Erfolg in diesem Fall. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden