Sonic 10 Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Hi, Unser Exchangeserver (2010) empfängt momentan die Mails für exchange.domain.de Nun sollten auch die Mails für exchange.domain.com empfangen werden. Ich habe hierzu auf dem Exchange Server die nötigen Einstellungen gemacht. Sprich unter Remote Domains und Acceptet Domains die neue Domain eingetragen. Danach noch ne E-Mail Adress Poliy angelegt und diese aktiviert. Der Receive Connector müsste passen. Dort ist der Postfix Server eingetragen welcher die Mails weiterleitet. Die MX Einträge sehen folgendermaßen aus. exchange.domain.com canonical name = exchange.domain.de exchange.domain.de MX preference = 20, mail exchanger = POSTFIXSERVER Könnte die Weiterleitung der Domain .com eventl Probleme machen? Bin für alle Tipps dankbar. Gruß Jens
ara 10 Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 wenn noch ein Postfix davorsteht musst du dort natürlich auch die Konfiguration anpassen.
RobertWi 81 Geschrieben 14. Februar 2011 Melden Geschrieben 14. Februar 2011 Moin, MX ist ein Alias, der CNAME-Eintrag auch -> doppelte Aliase sind nach RFC eigentlich nicht erlaubt. Ich würde den Eintrag für "exchange.domain.com" daher so ändern, dass er auch auf den Postfix zeigt. Und natürlich muss man den Postfix auch die neue Domäne beibringen, wie ara sagt. ;)
Sonic 10 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 hi, danke für die Tipps, auf dem Postfix ist natürlich eine Weiterleitung eingetragen, sorry hatte ich vergessen zu sagen. Die Mails kommen definitiv am Exchange an, nur dieser bring mir dann die Fehlermeldung: <test.user@exchange.domain.com>: host 1.1.1.1[1.1.1.1] said: 550 5.7.1 Unable to relay (in reply to RCPT TO command) 1.1.1.1 steht für die IP des Exchange Servers. Gruß Jens
RobertWi 81 Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Moin, hast Du mal die Protokollierung im SMTP-Empfangsconnector aktiviert und siehst dort den Fehler auch?
Sonic 10 Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Problem gelöst, danke euch für die Tipps. Das Problem war eine Fehlerhafte Replication der DCs somit wurden die Einstellungen nicht richtig angewand. Ich hab die Einstellungen per Powershell auf einen bestimmten DC angewand und siehe da es funktioniert. Werd mich jetzt noch um das Replicationsproblem kümmern. Gruß Jens
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden