baal_vig 10 Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Versuch mit Fileacl http://membres.lycos.fr/jfb/gb/gbtools/fileacl.htm als erstes mal die acl Informationen auszugeben und poste sie hier mal, damit wir genaustens aufgeklährt werden über die Fileberechtigungen. Wenn du mit dem Tool klar kommst kannst du damit auch für dich Schreibrechte einrichten. fileacl.exe c:\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory /S S-1-5-32-544:F /S S-1-5-11:F /S S-1-5-18:F /REPLACE /PROTECT Mit diesem Befehl hätte dann die Gruppe Administrators, die Gruppe authenticated Users und die Gruppe System FULLCONTROLL auf den ganzen Ordner.
ew_ 10 Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Die rechte sind ganz einfach. Ich bin besitzer des Ordners, habe volle rechte drauf. cu ew
Der Newbie 10 Geschrieben 14. November 2003 Autor Melden Geschrieben 14. November 2003 Ja, das ist bei mir auch so... aber wie grozzly schon gesagt hat, erst die replikation abstellen und dann löschen. da ich aber noch ncith weiss, was die replikation macht, bzw. für was die gut ist, werde ich mich hüten. anderesseits wäre das doch das optimale syncronisationsmedium für ordnersync.... ich schätze aber, es geht nur mti bestimmten windowsordnern... aber wie, und warum? keinen plan gruss newbie
ew_ 10 Geschrieben 14. November 2003 Melden Geschrieben 14. November 2003 Hier mal nen ungetester Lösungsansatz, hat mir grade ein arbeitskollege genannt. Wurde aber noch nicht ausprobiert, wegen ressourcen mangel. Auf einen Rechner Server aufspielen, diesen zum PDC machen. Den anderen Server runterstufen das verzeichnis löschen. Den Server wieder ins netz hängen, zum PDC machchen und den anderen Server wieder rausnehmen. Alles ohne gewähr. CU EW
Der Newbie 10 Geschrieben 14. November 2003 Autor Melden Geschrieben 14. November 2003 Original geschrieben von baal_vig Versuch mit Fileacl http://membres.lycos.fr/jfb/gb/gbtools/fileacl.htm als erstes mal die acl Informationen auszugeben und poste sie hier mal, damit wir genaustens aufgeklährt werden über die Fileberechtigungen. Wenn du mit dem Tool klar kommst kannst du damit auch für dich Schreibrechte einrichten. fileacl.exe c:\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory /S S-1-5-32-544:F /S S-1-5-11:F /S S-1-5-18:F /REPLACE /PROTECT Mit diesem Befehl hätte dann die Gruppe Administrators, die Gruppe authenticated Users und die Gruppe System FULLCONTROLL auf den ganzen Ordner. so sieht das bei mir aus: H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Administratoren:F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\SYSTEM:F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Administratoren:F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\Authentifizierte Benutzer:RX H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Server-Operatoren:RWXD/U/U H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\SYSTEM:F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\Authentifizierte Benutzer:U/RX/RX H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Server-Operatoren:RX/RWXXD/RWXXD H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Administratoren:U/F/F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\SYSTEM:U/F/F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;ERSTELLER-BESITZER:U/F/F siehste da irgendwas??? gruss newbie
Der Newbie 10 Geschrieben 14. November 2003 Autor Melden Geschrieben 14. November 2003 Original geschrieben von ew_ Hier mal nen ungetester Lösungsansatz, hat mir grade ein arbeitskollege genannt. Wurde aber noch nicht ausprobiert, wegen ressourcen mangel. Auf einen Rechner Server aufspielen, diesen zum PDC machen. Den anderen Server runterstufen das verzeichnis löschen. Den Server wieder ins netz hängen, zum PDC machchen und den anderen Server wieder rausnehmen. Alles ohne gewähr. CU EW hm..ich denke der ansatz müsste falsch sein. denn du müsstest ja das ad übertragen, damit du nicht alles von vorne einrichten musst, das würde von der logik auch verlangen, das die replikation übertragen wird, was von der logik verlangt, das das problem dann auch auf dem anderen rechner ist. ich denke, man muss die replikation abstellen (weiss jemand wie und ob das geht?) dann den replikationsdienst stoppen dann das verzeichniss löschen replikation starten... halt! von der logik her ist das ja ein zwei way ding, dann müsste der alte ordner wieder erstellt werden....mist...so kommen wir nicht weiter...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden