Jump to content

Migration w2k Server nach LINUX


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe bei mir im LAN die folgende Konfiguration:

 

W2K Server mit Servergespeicherten Profilen und Home-LW für jeden User.

Der Server fungiert als PDC, AD und DNS-Server sowie DHCP-Server und

ermöglicht die Einwahl ins Internet. Als Mailserver läuft JANA.

Einen XP und einen W2k Client sowie diverse Testmaschinen.

 

Nun habe ich mir einen LINUX-OfficeServer von SUSE installiert der den W2K Server ersetzen soll.

 

Kann ich die Servergespeicherten Profile irgendwie nach LINUX migrieren ?

Wenn ja, wo müssen die hinkopiert werden bzw. welche Einstellungen sind vorzunehmen,

damit das wieder klappt ?

 

Oder werden automatisch Profile im Samba angelegt wenn sich die Benutzer das erste Mal anmelden ?

 

Derzeit kommt bei jedem Anmelden die Meldung, dass das Servergespeicherte Profile nicht geladen

werden kann, man wird mit dem lokalen Profile angemeldet, Änderungen werden nicht gespeichert.

 

Oder kann ich die Servergespeicherten Profile irgendwie ändern in lokale Profile für die Einzelnen Benutzer auf den verschiedenen Clients ?

 

Die Einwahl ins Internet und der Versand/Empfang von Mails klappt von den Clients aus schonmal.

 

Fragen über Fragen, aber was LINUX betrifft betrete ich hier absolutes Neuland.

 

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

 

 

Gruss und ein schönes Wochenende,

 

 

Frank

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frank,

 

Wenn Du den Office-Server integrieren möchtest, funktioniert das meines Wissens nur,

indem Du den W2k Server als Anmeldeserver im Netz beläßt und auch die Profile

Deiner Benutzer dort gespeichert hältst, oder die lokalen Profile verwendest.

Nein, Du kannst die Profile nicht migrieren! Du mußt SAMBA mitteilen, welche Benutzer

es gibt, wo deren Profile liegen und wie deren Homeshares abgelegt sein sollen.

Was Du machen kannst, ist die lokalen Profile zu löschen, die Benutzer im Netz anmelden

und das Servergespeicherte Profil anziehen lassen. Dann meldest Du die Benutzer wieder

ab und ziehst das Netzwerkkabel ... wenn Du die Benutzer jetzt an den Maschinen

anmeldest, von welchen Sie auf den Server zugegriffen hatten, sollte das dort befindliche

lokale Profil dem auf dem Server entsprechen. Was nicht funktionieren wird sind Zugriffe

auf Netzwerkshares, da die Verbindung ja physikalisch nicht vorhanden ist!

 

 

Gruß cdis

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...