Jump to content

RDP-Verbindung auf SBS per VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

bei einem Kunden steht ein SBS 2003 R1 Std. als einziger Server für 5 Vista- und 2 W7-Clients. Eine Filiale ist mit einem Net-2-Net-VPN (Linux) angebunden, ein weiterer Vista-Client hängt dran. Alles funktioniert: DNS, Shares, Drucker, AD, Outlook...

 

Der VPN-Client soll ein Programm starten können, was per UNC auf dem Server läuft. Die Architektur des Programms setzt allerdings eine dermaßen hohe Netzwerklast voraus, dass sie mit dem "Hausfrauen-DSL" nicht zu bewältigen ist.

 

Lösungsansatz: Remote Desktop per RDP.

Allerdings unterstützt -soweit ich weiß- der SBS2003 Std. keine Terminal Server Dienste. Mit VM-Ware könnte man ein (!) XP auf dem Server virtualisieren, das für die Applikation hergenommen wird. Schränkt zwar auf einen User ein, reicht aber aus. Alternative: Dedizierte Hardware neben den Server stellen.

 

Probleme:

  1. Der Server hat mit 1GB wenig Speicher und nicht den Atem für VM
  2. Der Kunde möchte keinen weiteren PC stellen.

 

Ich tendiere zum RAM-Upgrade und der VM-Lösung.

Habt Ihr Ideen / Alternativen?

 

Wenn nicht (und wenn, dann erst recht): Schöne Weihnachten!

Geschrieben
Alternative: Dedizierte Hardware neben den Server stellen.

 

Das ist nicht die Alternative, sondern die Lösung.

 

Auf einem SBS sollte nie eine VM laufen. Das ist weder supportet noch professionell. In den vergangenen Tagen wurde dieses Thema hier im Board mehrfach erörtert. Du solltest die Threads über die Boardsuche einfach finden können.

 

Zum anderen ist der SBS 2003 bekannt für seinen RAM-Bedarf. 1 GB RAM ist auf jeden Fall nicht ausreichend, auch 2 GB sind in der Regel knapp. Hier wäre eine Aufstockung auch ohne VM angebracht.

Geschrieben
Das ist weder supportet noch professionell.

Mit allem Respekt: Ich habe schon mehrfach auf SBS eine VM stabil zum Laufen gebracht. Und was läuft, ist die Lösung. Professionell hin oder her.

Zum anderen ist der SBS 2003 bekannt für seinen RAM-Bedarf. 1 GB RAM ist auf jeden Fall nicht ausreichend, auch 2 GB sind in der Regel knapp. Hier wäre eine Aufstockung auch ohne VM angebracht.
... womit du völlig Recht hast. Aber das entscheidet ein anderer. MEIN Server hat gegenwärtig 16Gig :)
Geschrieben
Mit allem Respekt: Ich habe schon mehrfach auf SBS eine VM stabil zum Laufen gebracht. Und was läuft, ist die Lösung.

 

Ich habe nicht gesagt, dass es nicht läuft. Aber ich habe darauf hingewiesen, dass es weder supported noch professionell ist.

 

Angeschnitten wurde das Thema u.a. hier:

http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/2008-sbs-premium-heisst-genau-4-172000.html

 

MEIN Server hat gegenwärtig 16Gig.

 

Ist dann bestimmt ein SBS 2008. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...