glady 10 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo, weiß jemand, ob man den C876 direkt an einen VDSL25 von der Telekom dran hängen kann und der Router sauber mit seinem Modem synchroinsiert? Bzw. wenn nicht, welcher Cisco Router könnte dies oder welches zusätzliche Modem sollte man in Verbindung mit einem C876 verwenden? Die nächste Frage ist, ob es inzwischen möglich ist, mit den Cisco-Routern dyndns zu konfigurieren und wenn ja, ob das stabil funktioniert. Danke! glady
Wordo 11 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Cisco 886VA kann ADSL und VDSL .. 876 kann das nicht.
blackbox 10 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hi, ansonsten Speedport 221 + Router geht auch.
glady 10 Geschrieben 22. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Würde der C876 in Verbindung mit dem Speedport 221 die Download-Geschwindigkeit mit bis zu 25Mbit/s schaffen?
Servidge 10 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hi,Performance In dem Dokument wird die Performance für eine Zone Based Firewall, und dann auch nur für http beschrieben. Wenn auf eine Konfiguration der Zone Based Firewall auf dem Router verzichtet wird ist dann für einen 871 mehr drin als die angegebenen 32 Mbit. Die 25/5 Mbit kann der Cisco876 über eine herauskonfigurierte LAN Schnittstelle des 4 Port Switch abhändeln. Ist ja auch die Frage ob das dann immer voll beansprucht wird.
Wordo 11 Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Die 25/5 Mbit kann der Cisco876 über eine herauskonfigurierte LAN Schnittstelle des 4 Port Switch abhändeln. Ist ja auch die Frage ob das dann immer voll beansprucht wird. Na das beantwortet doch deine Frage oder nicht?
glady 10 Geschrieben 23. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Danke für die Antworten. Was genau meinst Du mit "über eine herauskonfigurierte LAN Schnittstelle"?
Servidge 10 Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Der Cisco876 hat ein BRI Interface, ein ATM Interface und 4 FastEthernet Interface. Auf diesen 4 Ports ist es aber nicht möglich IP Adressen zu konfigurieren. Dies muß über Vlans gemacht werden. Ähnlich wie bei einem Switch. Es können maximal 4 Vlans konfiguriert werden. Bedeutet du hängst das externe DSL Modem auf den FastEthernet0 Port und konfigurierst diesen mit "switchport access vlan 2" heraus. Damit hast du dann deine neue WAN Schnittstelle vlan2 Beispiel: interface FastEthernet0 description zum DSL Modem switchport access vlan 2 ! interface FastEthernet1 description LAN ! interface FastEthernet2 description LAN ! interface FastEthernet3 description LAN ! interface Vlan1 description LAN ip address x.x.x.x y.y.y.y ! interface Vlan2 description zum DSL Modem no ip address pppoe...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden