TSchaefer1976 11 Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Gestern ist mir etwas kurioses passiert, ich habe an einem Laptop, bei dem Win7 preinstalliert war und welches im OOBE startete, einen Benutzer anlegen wollen. Da das Laptop für einen Kunden war und ich eigentlich nur einen Virenschutz installieren wollte, habe ich versucht, den Benutzernamen so neutral wie möglich zu halten. Deswegen habe ich, ohne weiter darüber nachzudenken, den Benutzer "Benutzer" genannt. Das OOBE Setup hat diesen Namen auch aktzeptiert usw. aber dann kam es. Ich wollte mich mit diesem Benutzer anmelden, er wurde auch automatisch als Benutzername ausgewählt. Aber das Passwort wurde nicht angenommen. Nach mehreren Versuchen, Rechnerneustart und nochmal probiert. Diesmal war der Benutzer "Benutzer" nicht mehr im Willkommensbildschirm aufgelistet. Was war passiert? Das OOBE hat wohl die Benutzererstellung "durchgespielt", da es aber eine lokale Gruppe gibt, die ebenfalls "Benutzer" heisst, wurde der Benutzer "Benutzer" nicht wirklich angelegt. Komischerweise erschien der Name aber als Loginmöglichkeit. Mal abgesehen davon, das man sich das evtl als Admin hätte denken können, gibt es sicherlich auch "normale" User, die evtl den Namen "Benutzer" wählen und sich von der OOBE täuschen lassen. Die Lösung war natürlich, im abgesichterten Modus mit Eingabeaufforderung einen neuen Benutzer zu erstellen, diesmal mit "erlaubten" Namen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden