ericmk 10 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo! Folgendes Problem: Ich möchte einen MSCS unter win2k3 aufbauen. Die kompletten Datendisken des MSCS werden Storageseitig in einen anderen Brandabschnitt asynchron gespiegelt. Im Fehlerfall möchte ich im 2. Brandabschnitt die komplette Konfig wieder hochfahren können. Dazu wurde folgendes eingerichtet: GebäudeA: MSCS mit 2 Knoten und Quorum GrbäudeB: MSCS mit 2 Knoten und Quorum (Standby-Maschinen) Wenn ich jetzt die Datendisken vom GebäudeA ins GebäudeB repliziere und hier hochnehmen möchte, kommt der Cluster nicht hoch, da die Disk-Signatur vom Gebäude A auf den Disken steht, ebenfalls verhält es sich umgekehrt. Gibt es eine Möglichkeit die kompletten Disk-Signaturen (13 Disken) per Skript umzuschießen, wenn ja wie? Ein Boot from SAN ist leider nicht möglich Gruß Eric
Lian 2.658 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo, das ist kein empfohlener Weg, so ein Aufbau ist sicherlich auch nicht supported. Aus Sicht des Failover Clusters ist die Storage eine Black Box. Ein Geo-Cluster mit gespiegelter SAN ist machbar, solange allen Nodes dieselben LUNs zur Verfügung stehen. Siehe auch: Geographically Dispersed Clusters Windows clustering and geographically separate sites Wie werden die Disks repliziert? Mit welcher SAN oder Software-Lösung? Was läuft auf den Clustern? Rein File-/Print?
ericmk 10 Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Hallo! Es wird Netapp Snapmirror verwendet (VSM). Auf den Clustern laufen SAP auf Oracle. SLA sind 4 Stundden aus Kundensicht was wir auch ohne Probleme halten können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden