jnag 10 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo, komme gerade bei DFS-N und DFS-R etwas ins schleudern. Ich dachte eigentlich, dass der erstelle DFS Namespace, zb. \\domäne\name auch der name wäre, über dem man nachher die replizierten Ordner aufruft, aber transparent. Ich habe dem Namespace 2 Ordner hinzugefügt, zb. Ordner1 und Ordner2. Beiden Ordnern ist jeweils ein Ziel zugeordnet und beide Ziele werden Repliziert. Wenn ich \\domäne\namespace aufrufe, dann sehe ich beide Ziele. Für den Client möchte ich die Freigabe auf den Namespace aber transparent haben, sodass wenn ich \\domöne\namespace aufrufe der Client je nach Vorhandensein von Ordner1 oder Ordner2 mit dem jeweiligen verbunden wird. Hoffe ich konnte mich einigermassen verständlich ausdrücken. Grüsse, jnag
dmetzger 10 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Das ist übliches Verhalten. Du kannst unter einem Namespace mehrere Hundert oder Tausend Ordner mit Ordnerzielen erstellen. Der DFS-Pfad für einen domänenbasierten Namespace lautet jeweils \\<Domäne>\Namespace\Ordner. Overview of DFS Namespaces What's New in Distributed File System in Windows Server 2008 R2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden