theWeasel 10 Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo zusammen! Ich habe vor einiger Zeit (unter anderem) einen Fileserver übernommen. Ca. 1,2TB, 1,4 Millionen Dateien in 80.000 Ordnern - also schon eher umfangreich. Win2003 SP2, Active Directory 2003, (Access-based-Enumeration hab ich installiert) Wie jedes gewachsene Filesystem ist auch hier alles recht unübersichtlich. Es hat zwar jede der 20 Abteilungen einen eigenen Ordner im Root der Freigabe, aber die 250 Berechtigungsgruppen sind zum Teil kurios und vor allem nicht zuteilbar - haben also nichts mit dem Ordnernamen zu tun. Man kann am Namen der Berechtigungsgruppe nicht herausfinden, wo sich der Ordner befindet. Die Frage ist nun, wie man so ein System sinnvoll und in Etappen neu aufbaut. Was sinnvolle Namen für die Berechtigungsgruppen? Wie löst ihr das, wenn einzelne Personen Daten von anderen Abteilungen sehen/ändern sollen? Danke für die Anregungen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden