Jump to content

Senden von Extern nach extern über e2k7 via SMTP klappt nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Moin,

 

Du kannst dann unterschiedliche Empfangsconnectoren anlegen, wenn sich das Triplett "IP-Adresse + Port + Remote-IP" unterscheidet. Wenn die gleich sind, kannst Du keinen zweiten Connector anlegen, sondern muss den vorhandenen umstellen.

 

Letzteres wäre auch zu empfehlen. Auf dem Default Connector sollte man nicht das Relayen erlauben. ;)

 

BTW: Pop-Abholer sind Mist, wenn Du den los wirst, löst Du damit gleich mehrere unter anderem dieses Problem. ;)

 

Korrekt.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Externe POP-Abholer setze ich ein, seitdem der interne POP-Connector von Exchange 2003 zu seiner Zeit laufend mit Abstuerzen zu kaempfen hatte, und solange fuer den Exchange keine direkte Zustellung gewaehlt wurde.

 

OK, das wäre dann bei mir nie, da das keine Option ist.

 

Da das Netzwerk einige Kopierer mit Scanfunktion enthaelt, die intern relayen sollen, sind im Default-Empfangsconnector weitere IP-Adressen eingetragen.

 

Auf so eine Idee kann man auch nur als POPConnectornutzer kommen. Wobei ich mich grad frage, warum man da weitere einsetzt. Stehen im Default Connector nicht sowieso 0.0.0.0-255.255.255.255 drin?

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...