freefallfurious 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Hallo, haben soeben einen W2k Server auf einen neuen Fujitsu Siemens Server mit P4 HT CPU aufgesetzt. Alle neuen Updates sowie SP4 sind eingspielt. Trotzdem zeigt dieser Rechner Ausfallerscheinungen, die nach einem Hardware Problem aussehen - Speicherproblem o ä. Allerdings möchte ich eine Sache noch ansprechen: Hatte vorher noch keinen Server auf eine Hyper Threading CPU, die ja einen zweite CPU simuliert aufgesetzt. In wie weit ist der W2k Server in der Lage, das zu erkennen? - benutzt er automatisch bei der Installation den Multiprozessorkernel oder den normalen Uniprozessorkernel. Auch wenn mein vorliegendes Problem nicht mit dieser Problematik zu tun haben sollte, so wäre es ja gut und richtig, wenn der Server auch die volle Leistung der HT CPU verwenden könnte. Guido
Lian 2.659 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Hallo, dazu gab's schon was im Forum: http://www.mcseboard.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=194081&sortby=lastpost&sortorder=descending Speziell dieser thread sollte Dir helfen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15857 cu
woman 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 er sollte automatisch zwei CPU´s erkennen und nutzen. Um sicher zu gehen kannst du ja im Taskmanager nachsehen, da sollten zwei CPU´s angezeigt werden und auch die Auslastung
ThaWild 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 bzw im gerätemanager oder mit aida32
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden