Dr.No 10 Geschrieben 7. Juni 2010 Melden Geschrieben 7. Juni 2010 Hallo, wir haben eine Root-Domain und drei Subdomains (alles Win 2k3 R2). In einer Subdomain sind die Benutzer und Clients drin. In einer Subdomain sind diverse Server - u.a. der DNS Server. Die dritte Subdomain ist belanglos. In der Root-Domain ist zwar ein DNS Server, der ist aber deaktiviert. Es wird ausschließlich der DNS der einen Subdomain genutzt. Bitte keine Kommentare zum Design. Unser Plan ist nun auf Windows Server 2008 R2 zu migrieren. Nach dem erfolgreichen Schemaupdate würde ich zuerst die Domain mit dem DNS Server auf 2008 bringen und dann die Root. Danach die verbleibenden Sub-Domains.... Hat jemand eine bessere Idee? Habe ich was vergessen? Danke Norman
Dopamin 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 (bearbeitet) Bitte keine Kommentare zum Design. okay Hat jemand eine bessere Idee? Habe ich was vergessen? Hinweis: Wenn Du den Forest vor den anderen Subs anhebst, dann kannst Du keine 2003er DCs mehr betreiben. Wenn vorher alle Subdomains hochstufen und dann die Gesamtstruk. Gruß bearbeitet 8. Juni 2010 von 0l2i Hinweis eingefügt
NilsK 3.046 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Moin, Bitte keine Kommentare zum Design. weil du weißt, dass es nicht sinnvoll ist? Dann solltet ihr es erst recht ändern ... Gruß, Nils
Daim 12 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Servus, In einer Subdomain sind die Benutzer und Clients drin. nutzt ihr eine leere Root-Domäne, dass hört sich zumindest so an? Das wird heute auch nicht mehr empfohlen. Bitte keine Kommentare zum Design. Das lässt sich nicht vermeiden... Hat jemand eine bessere Idee? Meiner bescheidenen Meinung nach, solltet ihr über euer Netzwerk-/DNS-Design nachdenken, ggf. mit einem externen Dienstleister. @ 0l2i Wenn Du den Forest vor den anderen Subs anhebst, dann kannst Du keine 2003er DCs mehr betreiben. Den Gesamtstrukturfunktionsmodus kann man ohnehin erst hochstufen, wenn alle Subdomänen das unterstützen. Abgesehen davon, wenn sich alle Domänen innerhalb der Gesamtstruktur sich im einheitlichen Domänenfunktionsmodus befinden, stuft man automatisch durch das Heraufstufen des Gesamtstrukturfunktionsmodus in der GUI auch alle Domänen hoch.
Dopamin 10 Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Den Gesamtstrukturfunktionsmodus kann man ohnehin erst hochstufen, wenn alle Subdomänen das unterstützen. Abgesehen davon, wenn sich alle Domänen innerhalb der Gesamtstruktur sich im einheitlichen Domänenfunktionsmodus befinden, stuft man automatisch durch das Heraufstufen des Gesamtstrukturfunktionsmodus in der GUI auch alle Domänen hoch. war mir so nicht direkt bewusst. Wieder was dazu gelernt, sollte ich mal so einen Aufbau zu Gesicht bekommen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden