Jump to content

NAT an ASA mit zwei Outside Interfaces


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab hier eine ASA5510, an der sind zwei Internetleitungen angeschlossen (Outside, Outside2).

 

Nun möchte ich von extern über Outside2 einen internen Webserver erreichen. Dazu habe ich auch meine Konfig angepasst mit ACL (http von any auf intern ziel ip) und static NAT angepasst.

 

u.a.

 

static (inside,outside2) interface a.b.c.d netmask 255.255.255.255

 

Laut Cisco Doku keine große Sache (Link), nur leider kein Erfolg :-(

 

Ich vermute es liegt am Default GW was in der ASA eingetragen ist, das zeigt nämlich auf das Outside Interface, nicht auf Outside2, welches in nutzen möchte.

 

Kann mir jemand einen Tip geben?

 

Gruß.

Geschrieben

welches OS hast du ? denn wenn ich da sehe:

http von any auf intern ziel ip

 

dann ist die entweder outgoing richtung Server gebunden oder wir reden hier von 8.3.

 

Glaube beim Routing sollte es keine Probleme geben, die ASA sollte dei Antwortpakete über Fastpath wieder aus dem richtigen Interface rausblasen, da hilft capturen immer um das genau festzustellen

Geschrieben

dann ist die entweder outgoing richtung Server gebunden

 

was meinst du damit genau?

 

ich habe zwei acls:

 

- einmal bei outside2 (incoming rules) mit source any, Destination interne ip, service http/https mit permit

 

- einmal bei inside (incoming rules) mit source intern, Destination any, service http/https mit permit

 

 

ASA Version ist 8.0.(4)

Geschrieben

Noch eine weitere Frage diesbezüglich, kann ich denn in der pix oder asa eintragen, dass die adressumleitung intern auf einen Servernnamen mit zusätzlichem pfad geht? So wie ich das sehe, kann ich die umleitung intern nur auf eine Ziel IP einstellen, ich würde aber gerne sowas wie 192.168.1.1/website1 oder servername/website1 einstellen. Das Ziel ist ein Webserver wo mehrere Websites gehostet werden.

 

Gruß.

Geschrieben

hallo,

 

wenn du 192.168.1.1/website1 zur default website machst die auf 80 "hört" wenn server 192.168.1.1 erreicht wird reicht natürlich einfaches DNAT welches sowohl mit der pix aus lauch der asa geht.

 

wichtig ist eben dass du den einen port (80) nur einmal (pro offizieller ip) weiterleiten kannst und keine host header hast, weil wie black sagte, die pix nichts von der application weiss. (layer 4 und höher)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...