KidStealth 10 Geschrieben 26. März 2010 Melden Geschrieben 26. März 2010 Hallo miteinander, wir haben aktuell mehrere VMs auf einem 2 Knoten Hyper-V Cluster (Server 2008 SP2) und planen die VMs auf einen neuen 2 Knoten Hyper-V (Server 2008 R2) zu verschieben. An beiden Clusterknoten hängt ein iSCSI Storage - auf dem neuen R2 Cluster wird dann entsprechend CSV genutzt. Hat da schon jemand Erfahrungen, wie man am besten vorgeht? Würde SCVMM die Chose ohne viel gebastel bequem umziehen? Aktuell befürchte ich einen zeitaufwändigen manuellen Umzug (VMs herunterfahren, hochverfügbarkeit entfernen, VMs exportieren, VMs im neuen System importieren, dann hochverfügbar machen). Grüße, Mark
LukasB 10 Geschrieben 26. März 2010 Melden Geschrieben 26. März 2010 SCVMM R2 kann Maschinen mit einem Klick zwischen Hosts oder Clustern migrieren - inkl. Update der VM Additions.
KidStealth 10 Geschrieben 26. März 2010 Autor Melden Geschrieben 26. März 2010 hmja... grundsätzlich ists mir bekannt. ich mache mir trotzdem ein wenig sorgen :-)
Lian 2.658 Geschrieben 26. März 2010 Melden Geschrieben 26. März 2010 Hallo, siehe zB.: Windows Virtualization Team Blog : System Center Virtual Machine Manager 2008 R2 - Quick Storage Migration Das ist offiziell supported, siehe: Migration Paths for Migrating to a Failover Cluster Running Windows Server 2008 R2
KidStealth 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 besser spät als garnicht: Danke für die Links, Lian! Ich glaube wir werden dann wohl - um allen Problemen möglichst aus dem Weg zu gehen - QSM via SCVMM 2008 R2 nutzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden