catao 11 Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Hallo Zusammen, ich habe bei einem Kunden auf dem Exchange 2010 Autodiscover und Outlook Anywhere eingerichtet, damit externe Mitarbeiter auch ohne VPN auf Ihr Postfach zugreifen können. Dazu muss ich sagen, dass zumindest 2 Notebooks, wo dies Problem auftritt nicht an der AD angemeldet sind. Wenn ich bei der Kontoeinrichtung nun die die E-Mail-Adresse etc. eingebe, dann verbindet sich Outlook auch ordnungsgemäß und synchronisiert sich. Zuvor kommt noch mal eine User- und Passwortabfrage die ich auch entsprechend eingebe. Ebenso habe ich den Haken gesetzt "Kennwort speichern". Starte ich das Outlook erneut, dann kommt jedoch jedes Mal diese Abfrage erneut. Nachdem ich das Password wieder eingegeben habe, weil Domain\User hat er behalten, synchronisiert er sich wieder. Wie kann ich Outlook beibringen das Passwort tatsächlich zu speichern? Besten Dank schon Mal im Voraus! René
Stephan Betken 43 Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Moin, welche Office-Version setzt du ein? Das Speichern des Kennworts ist erst ab Outlook 2010 möglich. Gibt aber wohl auch 3rd-Party-Software dafür.
catao 11 Geschrieben 24. März 2010 Autor Melden Geschrieben 24. März 2010 Moin Stephan, Outlook 2007 wird eingesetzt. Kennst du eine 3rd-Party-Software dafür? Thx Rene
Stephan Betken 43 Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Irgendwo gab es mal eine Diskussion, bei der Software genannt wurde. Habe mir aber nicht den Namen gemerkt und finde es gerade nicht.
fluehmann 10 Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 Hallo Catao Dies wäre möglich mit einigen Hacks, ob das ganze aber ein Supporterter Weg ist betzwifle ich ein wenig: The Sillican Files How to save your password for outlook when using RPC over HTTP Oder sonst könnte das Tool Outlook Password Typer verwendet werden: C:\BENDT - IT-Services + more » PasswordTyper für Outlook Grüsse fluehmann
Stephan Betken 43 Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 Dies wäre möglich mit einigen Hacks, ob das ganze aber ein Supporterter Weg ist betzwifle ich ein wenig: Die Zweifel kann ich dir zumindest teilweise nehmen. Ich kenne es aber nur so, dass der Client dafür Domänenmitglied sein muss. You must provide Windows account credentials when you connect to Exchange Server 2003 by using the Outlook 2003 RPC over HTTP feature Aber das genannte Tool ist das, an dessen Namen ich mich nicht erinnern konnte. ;)
fluehmann 10 Geschrieben 26. März 2010 Melden Geschrieben 26. März 2010 Hier noch die quasi gleichen Infos zum speichern des Passworts von einem Exchange Hosting Anbieter: Knowledge Base Unter: -MS Exchange Hosting -Mail Client Configuration -Outlook Configuration -Connecting to Your Exchange Mailbox -How do I save my Outlook Password? Ich gehe nicht davon aus dass dort die Clients in der Domain sind. Wenn ich mal dazu komme werde ich es kurz testen, würde mich auch interessieren:cool: Grüsse fluehmann
cheib 10 Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Hallo zusammen, eventuell muss bei den Clients noch folgendes beachtet werden : Hmm, wenn der Hoster oder aber der Exchange Server im Geschäft die NTLM Authentisierung zulässt sollte sich das Passwort speichern lassen. Funzzt ab Outlook 2003 und Exchange 2003 aufwärts. Es muss gegebenenfalls an der lokalen Security Policy geschraubt werden. gpedit.msc -> Computerkonfiguration -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Netzwerksicherheit:LAN Manager-Authentifizierungsebene -> folgendes vom Drop Down Menue auswählen -> LM-und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden.) Dann klappt dies mit dem Häckchen speichern. Bei Outlook muss auch die NTLM Security ausgewählt werden. Bei Windows XP und Windows 7 nötig. Gruzz CHEIB
fluehmann 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 @cheib Es muss gegebenenfalls an der lokalen Security Policy geschraubt werden Ja, dies aber nur bei XP Clients. Windows Vista un Windows 7 verwenden schon bei der Standardinstallation NTLMv2. Grüsse fluehmann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden