Stephan Betken 43 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Doch, sicher kannst du ein öffentliches Zertifikat verwenden. Würde ich auch empfehlen, aber auf welchen Namen willst du es ausgestellt haben? Auf den DynDNS-Namen? Und dann alles auf dem SBS umbiegen?
froster 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 wenn ich mal versuche zu verstehen, dann liefert der SBS ein ordentliches Zertifikat das aber weil ich über dyndns.org reinkomme verworfen wird. Lasse ich ein öffentliches Zertificat auf den dyndns.org registrieren, dann ist es das Gleiche nur umgekehrt?
Stephan Betken 43 Geschrieben 20. März 2010 Melden Geschrieben 20. März 2010 Definiere "ordentliches Zertifikat". Ist halt ein self-signed-certificate für remote.domain.tld. Beim Zugriff müssen Zertifikat und Hostnamen halt zusammenpassen. Du könntest zwar ein Zertifikat für den DynDNS-Namen ausstellen und etwas am SBS "rumbiegen", aber soviele Vorteile kann dein Internethoster nicht haben. Noch besser wäre aber doch eine feste IP.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden