Jump to content

Netzlaufwerk Such-Timeout


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe jetzt bestimmt 2-3 Wochen im Internet nach einer Lösung nach diesem Problem gesucht und viele Beiträge gefunden, aber KEINE Lösung.

 

Worum es bei diesem extrem nervigen Problem handelt, ist schnell erklärt:

 

Wenn ein seit dem Start verbundenes Netzlaufwerk im späteren Verlauf offline geht (z.B. Notebook aus), hängt sich der Arbeitsplatz / Explorer für eine gewisse Zeit (ca. 20-40sec) auf. Dann erkennt Windows, dass es das Netzlaufwerk nicht erreichen kann und zeigt endlich den Inhalt des Arbeitsplatzes an.

Clipboard01.png

Natürlich trifft dieses Verhalten auf alle Programme zu, die einen Öffnen / Speicherndialog verwenden in denen der Arbeitsplatz aufgelistet wird...

Wäre das nur einmal, wäre ja alles ok, jedoch hängt sich der Explorer JEDES MAL auf... da wieder und wieder versucht wird das Netzlaufwerk zu erreichen

 

Ich bin also auf der Suche nach den Registryeintrag der die Zeit für den Timeout der Suche steuert. Diesen würde ich dann gerne auf 1-2 Sekunden setzen! Damit Windows es als nicht verbunden markiert und gut ist.

 

Ich verwende Windows XP Prof SP3

 

Vielen Dank im Voraus :) MFG

bearbeitet von sini
Geschrieben

das Problem tritt in alle Richtungen auf, in die Netzlaufwerke gehen

 

d.h.

 

Desktop (wie unten abgebildet) hat Netzlaufwerke zum Server (die immer online sind) und zum Laufwerd d: des Notebooks. Ist das Notebook beim anmelden des Desktops erreichbar, sucht und findet er das Netzlaufwerk und es steht als verbunden gelistet. So lange das Notebook im Netzwerk ist, ist alles ok. Trenne ich nun das Notebook vom Netzwerk (Ruhezustand, Herunterfahren, Netzwerkkabel raus, sonstwas) hängt sich der Desktop beim Öffnen des Arbeitsplatzes auf und sucht das nicht mehr erreichbare Netzlaufwerk des Notebooks, dies dauert 20-40sec (habe noch nicht gezählt). Kommt das Notebook nun wieder ins Netzwerk, ist die Verzögerung weg, da er es ja direkt findet ...

Fehlt das Notebook beim anmelden am Desktop wird es direkt als nicht verbunden gelistet und im weiteren Verlauf wird es von Windows nicht weiter beachtet, sprich er sucht nicht mehr dannach ... (wenigstens etwas)

 

 

In die andere Richtung tritt das Problem auch auf, wenn ich das Notebook im Ruhezustand mitnehme und ohne Verbindung zum Server weiterarbeiten möchte (die gleichen Netzlaufwerke wie am Desktop). Ein erneutes Anmelden behebt, wie erwähnt, das Problem dann wieder, da die Netzlaufwerke bei der Anmeldung nicht gefunden werden können ...

 

Hilfe...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...