skywalker27 10 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Hallo Leute, habe 2x W2k8R2 Enterprise (File1 + File2) mit funktionierender DFS-Replikation. Per logonscript werden die User mit \\Fileserver1\share1 verbunden Jetzt habe ich einen Domänenbasierten Namespace erstellt und File1 + File2 hinzugefügt. Der UNC-Pfad \\Domänenname\share1 funktioniert, aber ist noch in keinem Script hinterlegt. D.h. die User sollten nach wie vor auf File1 landen. Doch jetzt passiert was ich nicht verstehe: Die User werden bereits mit File2 verbunden. Warum? Im Logonscript steht nach wie vor nur \\Fileserver1\share1 und nicht \\Domänenname\share1
olc 18 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Hi, manchmal sind Benutzer schlauer als Du denkst. ;) Soll heißen, unter Umständen kommt es nicht durch die Erstellung Deines DFS-Namespaces - es können auch ganz normale "connects" sein. Mittels "DFSUTIL /PKTINFO", ausgeführt auf einem Client, der Dir Bauchschmerzen bereitest, kannst Du prüfen, ob irgendwelche Zugriffe per DFSN erfolgt sind. Nach Deiner Beschreibung dürfte dies nicht der Fall sein. Viele Grüße olc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden