Jump to content

2008. Datenbank E-Mail verschickt die E-Mails nicht korrekt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich möchte die Funktion "Datenbank E-Mail" nutzen. Habe dazu auch ein Profil erstellt und im Profil ein Konto angelegt. Dort sind alle Daten korrekt hinterlegt, also natürlich auch der Server und die Authentifizierung. Nun mache ich über das Menü eine Testmail. Mein Mailserver meldet aber, dass die E-Mail nicht angenommen werden kann, weil relay nicht erlaubt sei. Klar, ist ja auch korrekt, nur warum werden die Credentials and den Mailserver, so wie ich sie im Konto hinterlegt habe, nicht benutzt? Habe bereits 2 verschieden Acoountsettings ausprobiert, 1x interner Postfix und 1x externen beim Provider. Beide akzeptieren die Mails vom SQL2008 nicht. Hier der Bericht vom SQL

 

Datum,Quelle,Schweregrad,Protokoll-ID,Meldung,Prozess-ID,E-Mail-Element-ID,Konto-ID,Zuletzt geändert,Zuletzt geändert von

02/18/2010 14:07:31,,Fehler,29,Die E-Mail konnte wegen einem Fehler beim Mailserver nicht an die Empfänger gesendet werden. (E-Mail unter Verwendung des Kontos 1 (2010-02-18T14:07:31) senden. Ausnahmemeldung: E-Mails können nicht an den Mailserver gesendet werden. (Fehler bei Transaktion. Die Serverantwort war: 5.7.1 <xxx@xxx.net>: Relay access denied).

),12284,11,,18.02.2010 14:07:31,sa

02/18/2010 14:06:29,,Fehler,28,Die E-Mail konnte wegen einem Fehler beim Mailserver nicht an die Empfänger gesendet werden. (E-Mail unter Verwendung des Kontos 1 (2010-02-18T14:06:29) senden. Ausnahmemeldung: E-Mails können nicht an den Mailserver gesendet werden. (Fehler bei Transaktion. Die Serverantwort war: 5.7.1 <xxx@xxx.net>: Relay access denied).

),12284,11,,18.02.2010 14:06:29,sa

 

 

Finde ich merkwürdig. Woran könnte es liegen. Fehler bei den Zugangsdaten und dem Mailserver kann ich so gut wie ausschliessen.

 

Gruß, Heinzelrumpel

Geschrieben

Hi,

 

war ja klar, dass diese Bemwerkung kommt :D Der Relayhost ist nicht das Problem. Ich schrieb ja, dass ich 2 verschiedene ausprobiert habe. Es hat auch von anderen Anwendungen nie Probleme gegeben. Habe es doppelt gechecked. Unser WSUS nutzt diesen Relayhost problemlos mit eben den Einstellungen, die SQL nicht will. Der WSUS sitzt auf der gleichen Maschine, wie der SQL.

 

Gruß, Heinzelrumpel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...