Jump to content

Explorer hängt nach Serverwechsel


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe hier bei einer Installation massive Probleme mit der Explorer Geschwindigkeit.

Ein alter Server (Windows 2003) wurde gegen ein neuen Server ( X4 Xeon, 8GB, Asus Board) ausgetauscht.

FSMO, DNS ect. wurde übernommen, AD funktioniert ebenfalls fehlerfrei.

Nach der Umstellung wurde der alte Server per DCPROMO heruntergestuft und danach abgeschaltet.

 

Nun ist es leider so, dass alle PC´s im Netzwerk extrem langsam im Explorer geworden sind.

Dies merkt man besonders im Kontextmenü auf Dateiebene.

Ein simpler Rechtsklick zeigt erst nach ca 30sek eine Reaktion.

Dies passiert bei Netzlaufwerken und lokalen Laufwerken.

 

Die Ip Einstellungen wurden bereits kontrolliert, der alte Server ist nirgends mehr vorhanden.

DNS und Wins laufen auf dem neuen, evtl. alte DNS Einträge wurden gelöscht.

 

Im Ereignisprotokoll des neuen Servers tauchen keinerlei Fehler bzgl. Replikation ect. auf, AD und DNS Seitig scheint alles völlig in Ordnung zu sein.

 

Eine Messung mit Netio ist auch Ok.

 

Hoffe das jemand nen Tipp hat.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...