Gast Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu WSUS. Also folgende Situation, wir haben ein RIS Image erstellt in welchem der WSUS Server in der Registry durch eine Reg Datei eingetragen wird und dann wurde das RIS Image mit RipRep erstellt. Nun soll aber sichergestellt werden, dass keine Updates mehr vom Wsus eingespielt werden nachdem er über RIS installiert wurde, ist aus politischen Gründen so. Ich habe nun eine GPO an die Ziel OU gehängt und dort einfach eine GPO erstellt mit einem WSUS Server als Ziel den es gar nicht gibt. Reicht das obwohl die alten Werte ja noch in der Registry stehen ? Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu WSUS. Also folgende Situation, wir haben ein RIS Image erstellt in welchem der WSUS Server in der Registry durch eine Reg Datei eingetragen wird und dann wurde das RIS Image mit RipRep erstellt. Nun soll aber sichergestellt werden, dass keine Updates mehr vom Wsus eingespielt werden nachdem er über RIS installiert wurde, ist aus politischen Gründen so. Ich habe nun eine GPO an die Ziel OU gehängt und dort einfach eine GPO erstellt mit einem WSUS Server als Ziel den es gar nicht gibt. Reicht das obwohl die alten Werte ja noch in der Registry stehen ? Ist zwar eine vollkommen kranke Konfig, aber ja genauso funktioniert das. Du könntest auf der Ziel OU auch einfach die Automatischen Updates deaktivieren, anstatt sinnlosen Traffic im Netz zu erzeugen. Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.