Jump to content

Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein erster Beitrag und schon ein Problem :confused:

 

Ich hab eine Anwendung die den lokalen Computernamen des Clients zur Identifizierung benötigt. Der Terminalserver liefert aber logischerweise nur den eigenen Computernamen. Hat irgendwer eine Idee, wie man dem WTS beibringt den Clientnamen als Computernamen zu liefern(Manipulation mit Script????), wenn dieses Programm gestartet wird.

 

Betriebssystem: Windows 2000 Server; Terminalserver; SP4

 

Grüße an alle MSCEBoardler

 

 

Joe

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten;

 

Ich gebe den ganzen Desktop frei (Benutzer- und gruppenspezifischer Desktop, gesteuert über eine start.cmd) und benutze leider kein Citrix (War uns zu teuer)

 

Die Variablen für Clientname / Computername sind mir bekannt. Das Problem ist, vor dem Start dieser einen Anwendung dem Programm "vorzugaukeln" dass es mit dem Clientnamen startet und nicht die den Computernamen des Terminalservers. Leider kann ich die Startprozedur der Applikation nicht ändern, also muss ich mich anderweitig behelfen (vielleicht durch ein Script oder so)

Geschrieben

Hallo Apotheker,

 

vielen Dank für deine Antwort.

 

Die Umbennung mit dem Set Befehl hatte ich schon versucht, aber das Programm zieht immer wieder den ursprünglichen Computernamen des WTS. Laut dem Hersteller wird immer der Computername abgefragt. Stellt sich also die Frage: Liefert der Terminalserver aus Sicherheitsgründen immer seinen ursprünglichen Computernamen (Name.old) aus der registry. Wäre auch logisch, sonst würden ja evtl. vorgegebenen Verbindungen, die außerhalb dem Terminalserver laufen und auf UNC-Namen verweisen nicht mehr funktionieren. Oder liege ich da falsch????

 

Grüße Joe

Geschrieben

Mit Set Computername=%Clientname% wird die Umgebungsvariable Computername nur temporär im aktuellen CMD-Kontext geändert. Wenn man eine 2. Cmd.exe öffnet, steht dort wieder der originale (TS) Name. Daher meine 2. Scriptzeile Start <application>.exe. Falls die Anwendung die Variable aus der Registry liest, hab ich auch keine Ahnung, da muss man mal mit dem Programmierer der Anwendung reden, welchen genauen Registry-Zweig man ändern muss. Eine Änderung dort führt kaum zu Beeinträchtigungen des Netzwerkes, da der Computername ja bei DNS und/oder WINS usw. registriert ist.

 

MfG

 

Apotheker

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...