Jump to content

2k8 Replikation mit bereits bestehenden Domains


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage zu der Domainreplikation über mehrer Standorte hinweg.

 

Folgendes ist vorhanden und bereits repliziert.

 

Standort A mit Standort B beides W2K3.

die beiden Server replizieren das AD usw.

Domain heisst meinefirma.com

Alles mit Standorten eingetragen.

 

noch nicht repliziert

 

an Standort C W2K8 steht ebenfalls ein DC welcher den selben Domainnamen wie Standort A und B hat aber nicht mit den anderen beiden Standorten repliziert ist.

 

Ist es möglich Standort C mit A und B zu replizieren ohne das bereits angelegte User usw. verlohren gehen?

 

Und wenn ja hat jemand ein HowTo oder sowas in der Art für mich?

Kann ich, wenn eine Replikation scheitert, eine bereits bestehende Replikation beschädigen?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Aloha,

 

Standort A mit Standort B beides W2K3.

 

bei diesen beiden Standorten handelt es sich auch um AD-Standorte?

 

Alles mit Standorten eingetragen.

 

Das bitte detaillierter erläutern.

 

an Standort C W2K8 steht ebenfalls ein DC welcher den selben Domainnamen wie Standort A und B hat aber nicht mit den anderen beiden Standorten repliziert ist.

 

Der Windows Server 2008 DC ist also ein zusätzlicher DC der bereits bestehenden Domäne. Bist du auch abgesehen von der Schemaaktualisierung so vorgegangen:

 

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen

 

?

 

Wenn sich dieser DC nicht mit den anderen DCs repliziert, müsste im Eventlog "Karneval in Rio" sein. Was ganz wichtig für die AD-Replikation und überhaupt für das AD ist, ist das DNS. Hat der 2008er DC einen der 2003er DCs als bevorzugten DNS-Server in seinen TCP/IP-Einstellungen eingetragen? Fuktioniert die Namensauflösung? Ist der 2008er DC mit Ping auf den Namen und auf die IP-Adresse erreichbar?

 

Führe auf dem 2008er auch das DCDIAG in der Kommandozeile aus.

 

Ist es möglich Standort C mit A und B zu replizieren ohne das bereits angelegte User usw. verlohren gehen?

 

Selbstverständlich! Genau dazu existiert doch die Multimasterreplikation.

 

Und wenn ja hat jemand ein HowTo oder sowas in der Art für mich?

 

Wenn du mehr von deiner Umgebung und Konfiguration preis geben würdest, könnten wir dir zur Lösung verhelfen.

 

Kann ich, wenn eine Replikation scheitert, eine bereits bestehende Replikation beschädigen?

 

Nicht wenn du mutwillig "etwas" tust.

Link zu diesem Kommentar
Aloha,

 

bei diesen beiden Standorten handelt es sich auch um AD-Standorte?

Ja es handelt sich um AD Standorte, also beide Standorte haben ein funktionierendes AD.

 

Das bitte detaillierter erläutern.

Also damit meinte ich, dass unter Standorte im AD auch die Standorte der DC s eingetragen sind. Unter AD Standorte und Dienste (Sites)

Der eine steht im Ruhrgebiet und der andere steht in Hamburg, alles mit einem EthernetConnect verbunden.

Repliziert werden Benutzer, GPOs usw.

Verzeichnise werden meines wissens nicht Repliziert!

Bin noch nicht lange bei der Firma, und mit dem Thema Replizierung habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt deswegen ist es gerade etwas schwer für mich zu sagen was genau alles repliziert wird.

 

Der Windows Server 2008 DC ist also ein zusätzlicher DC der bereits bestehenden Domäne. Bist du auch abgesehen von der Schemaaktualisierung so vorgegangen:

 

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen

 

?

 

Wenn sich dieser DC nicht mit den anderen DCs repliziert, müsste im Eventlog "Karneval in Rio" sein. Was ganz wichtig für die AD-Replikation und überhaupt für das AD ist, ist das DNS. Hat der 2008er DC einen der 2003er DCs als bevorzugten DNS-Server in seinen TCP/IP-Einstellungen eingetragen? Fuktioniert die Namensauflösung? Ist der 2008er DC mit Ping auf den Namen und auf die IP-Adresse erreichbar?

 

Führe auf dem 2008er auch das DCDIAG in der Kommandozeile aus.

Der W2k8 Server von Standort C ist ein eigenständiger DC der noch mit keinem Standort repliziert. Das einzigste was die DC s gemeinsam haben ist der Domainname und die Struktur vom manuellen anlegen. Ansonsten kennen sich die Server und Domains noch nicht!

Nach der Anleitung wurde sicherlich nicht vorgegangen.

Assistens durchgeführt als eigenständige Domain mit AD.

Auf dem W2k8 Server in Standort C läuft aktuell ein DNS Server. Also der DNS und WINS ist auf dem Server 2008 installiert.

Ein Multicast DHCP ist ebenfalls auf dem 2008 Server installiert. Wir brauchten 2 DHCP Server für dediziertes Voice und Datenlan.

 

 

Selbstverständlich! Genau dazu existiert doch die Multimasterreplikation.

 

 

 

Wenn du mehr von deiner Umgebung und Konfiguration preis geben würdest, könnten wir dir zur Lösung verhelfen.

 

 

 

Nicht wenn du mutwillig "etwas" tust.

 

Danke das gibt mir wieder Hoffnung bei dem kleinen Problem welches ich aktuell habe. :)

Link zu diesem Kommentar

Hallo fflasche,

 

Der W2k8 Server von Standort C ist ein eigenständiger DC der noch mit keinem Standort repliziert. Das einzigste was die DC s gemeinsam haben ist der Domainname und die Struktur vom manuellen anlegen. Ansonsten kennen sich die Server und Domains noch nicht!

 

Du hast also zwei seperate Forests? Wenn ja, dann kann eine Replikation nicht funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Verzeichnise werden meines wissens nicht Repliziert!

 

Und was genau meinst du mit Verzeichnissen?

 

Bin noch nicht lange bei der Firma, und mit dem Thema Replizierung habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt deswegen ist es gerade etwas schwer für mich zu sagen was genau alles repliziert wird.

 

Das merkt man dir auch an. Deine Erläuterungen sind noch zu schwammig.

 

Der W2k8 Server von Standort C ist ein eigenständiger DC der noch mit keinem Standort repliziert. Das einzigste was die DC s gemeinsam haben ist der Domainname und die Struktur vom manuellen anlegen. Ansonsten kennen sich die Server und Domains noch nicht!

 

Moment! Dann sind das ja zwei getrennte Gesamtstrukturen. Dann replizieren sich die DCs natürlich auch nicht. Der DC an Standort C hätte ein zusätzlicher DC der bestehenden Domäne sein sollen, in denen auch die beiden 2003er DCs sind. Natürlich nur, wenn es keinen anderen trifftigen Grund für eine getrennte Gesamtstruktur gibt.

 

Assistens durchgeführt als eigenständige Domain mit AD.

 

OK, also doch. Es handelt sich um zwei Gesamtstrukturen. Beide Forests haben auch noch den gleichen Domänennamen. Somit kann man noch nicht einmal eine Vertrauensstellung erstellen, wenn man das wollte.

 

Wenn das so nicht gewollt ist, sollte eine Migration durchgeführt werden. Oder warum hat man an Standort C eine weitere Gesamtstruktur erstellt?

 

Danke das gibt mir wieder Hoffnung bei dem kleinen Problem welches ich aktuell habe. :)

 

Ob es sich hier um ein kleines Problem handelt, bin ich mir nach diesem Post nicht sicher. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...