Jump to content

Certificate Signing Request basteln


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal!

 

Ich möchte für die Veröffentlichung einer Website per SSL ein "öffentlich signiertes" Zertifikat verwenden. In diversen Dokus und Foren kriegt man dazu die Meldung, dass man das ganz leicht über eine interne Zertifizierungsstelle bzw. Freeware-Tools wie openssl usw. machen kann - klingt super, hab ich auch gemacht, das Problem das ich jetzt allerdings habe ist, dass in dem signierten Zertifikat irgendwie der private key nicht mit dabei ist, somit kann ich damit auch nichts anfangen. Weiters soll dieses Zertifikat dann auch für die Kommunikation zwischen dem ISA-Server und dem Tomcat-Server, auf dem die Site läuft, verwendet werden.

 

Weiß von euch wer, wie man nun wirklich CSRs basteln und signieren lassen kann und wo ich dann den private-key wieder reinkriege?

 

Vielen Dank im Voraus

liebe Grüße

Markus

Geschrieben

Hallo xyloVK

 

Poste bitte mal etwas genauer wie denn du den csr generiert hast.

 

- bei Openssl kanns du ein key File generieren

- bei Microsoft ist der Private Key im Machine Keystore

 

das Problem das ich jetzt allerdings habe ist, dass in dem signierten Zertifikat irgendwie der private key nicht mit dabei ist

 

Das soll auch so sein, den must du eben zurück importieren, das heisst ein .pfx Zertifikat erstellen. (beinhaltet public und private key)

 

Gruss

fluehmann

Geschrieben

- bei Openssl kanns du ein key File generieren

fluehmann

 

Das Key-File habe ich.

 

Ich habe den CSR auf einer Linux-Maschine generiert, mit dem Script, dass da bei openssl dabei ist und den dann zum signieren weitergegeben, hab ein crt-File zurückbekommen...und jetzt steh ich an. :confused:

 

lg Markus

Geschrieben

Dann versuch mal die .p12 (Certi mit private und public Key) zu generieren in dieser Art:

 

OpenSSL> pkcs12 -export -inkey keyfile.key -in signedCert.pem -out cert.p12

(Befehlszeile unter Windows)

 

- Bei der Windows Maschine kannst du dann die .p12 als .pfx importieren

- Den private Key nicht herumliegen lassen, am besten löschen

 

Gruss

fluehmann

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...