Jump to content

Hyper-V R2 Hostcluster mit 2 Clusterips ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo*,

 

Vielleicht kann mir irgendwer weiterhelfen.

Was ich als Test vorhabe:

Ein Windows server 2008 core Hyper-V R2 Hostcluster bestehend testweise mal aus 2 Clusternodes. Der Cluster soll in Hyper-V 2 externe virtuelle Netzwerke kofiguriert haben, ein externes ins Serverlan, ein externes in die DMZ. So weit im nicht Clusterbetrieb mit Hyper-V kein Problem. Im Clusterbetrieb habe ich auch ohne Probleme 3 Netzwerke im Failovercluster: Heartbeat, ein Netzwerk ins Serverlan, ein Netzwerk in die DMZ. In Hyper-V auch ohne Probleme die externen virtuellen Netzwerke dazu angelegt. Allerdings hat der Cluster selbst mit seinem Hostnamen nur eine Clusterip (gebunden auf das Serverlan), über die der Cluster im Serverlan erreichbar ist und ich hab bis jetzt nicht rausgefunden, ob ich überhaupt eine 2. Clusterip eben für das DMZ Lan konfigurieren kann, damit der Cluster über seine IP auch im DMZ Lan erreichbar ist.

Geht das mit dem Failovercluster überhaupt? Die Hilfe und *** Literatur hat mich nicht weitergebracht...

 

thx für Hinweise ;)

 

glg chrissiiii

Geschrieben

Hallo

 

Zunächst mal, für ein Hyper-V Cluster auf Basis von R2 solltest du zudem ein dediziertes Netzwerk für Live Migration einplanen. Also das sieht dann wie folgt aus:

 

Management (Hyper-V Cluster)

Hearbeat (Hyper-V Cluster)

Live Migration (Hyper-V Cluster)

VMs (Netzwerk für VMs)

 

Wenn du nun noch VMs in die DMZ verbinden möchtest, benötigst du eine weitere NIC, welche du dann als virtuellen Switch den VMs bereitstellst. Der Cluster hat in den Netzwerken der VMs nichs verloren, er hat da auch Keine IP und diese Switches sind im Cluster Manager nicht eingetragen.

 

Grüsse

Miguel

Geschrieben

Ich glaube das habe ich soweit nun verstanden. Ist es dann eigentlich überhaupt möglich den Cluster im gleichen Subnet zu betreiben wie die VMs? Also spirch NIC des Management und NIC der internen VM im gleichen Subnet? Da würde ja die Failoverclustererstellung fehlschlagen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...