discomatratze 10 Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Hallo, Stand: Win2003R2 | Win Printserver ich weiß das Thema "Printserver" hängt schon sonst wo raus. Aber der Ergeiz lässt mich einfach nicht los das Problem zu lösen:-P Ich habe einen Win2003 Server mit AD etc. - läuft auch alles wunderbar. habe dort den Printserver und die ganzen Drucker installiert und im AD auch bereitgestellt. Das funktioniert auch alles sowie alles über den User passiert. Nun habe ich aber folgende Problematik: Problem 1: Drucker lassen sich nicht löschen Grundsätzlich kann sich jeder an jedem PC anmelden. Jetzt sind aber die PCs auf verschiedene Häuser verteilt. Das heisst es macht ja keinen Sinn wenn ich mich an einem anderen PC anmelde und der Drucker steht 5km weit weg. Um das ganzem flexibler zu gestalten wollte ich die Drucker dem PC zuweisen. Auf Gruppen reagiert der AD überhaupt nicht. Die PCs im AD liegen alle in einer OU (das hat einen bestimmten hintergrund - war vor meiner zeit). Nun habe ich einfach dem PC in der Richtlinie gesagt, du darfst die Richtlinie lesen und übernehmen. Funktioniert auch super (vielleicht nicht die beste Lösung aber funzt). Drucker werden auch bereit gestellt, aber wenn ich jetzt das Recht auf die Richtlinie weg nehme - läd er die Richtlinie selbstverständlich auch nicht mehr nur ich kann dann auch den Drucker manuell am Client löschen, nach jeder neu Anmeldung ist der Drucker wieder da. Wo speichert Windows das ab (CClient sind WinXP). Problem 2: con2prt verbindet Drucker "nicht" Jetzt war ich so "intelligent :-P" und habe das ganze mal mit con2prt gemacht. Script wird ausgeführt (habe mir das Ergebnis in eine TXT-Datei schreiben lassen) und sagt mir auch das er eine Verbindung zum Drucker hergestellt hat aber es taucht kein Drucker am PC auf. Jemand eine Lösung? Zusammenfassung: Drucker sollen dem PC zugeordnet werden - nicht dem USER. Gruss Tobias
Stephan Betken 43 Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Hallo discomatratze, warum weist du die Drucker nicht über die GPPs zu? Das in Verbindung mit Standortrichtlinien sollte deine Anforderungen lösen.
discomatratze 10 Geschrieben 5. November 2009 Autor Melden Geschrieben 5. November 2009 (bearbeitet) Hallo, also habe das ganze jetzt anders gelöst. Bei Interesse: habe für die User einen Anmeldescript (Batch-Datei) geschrieben und die Drucker mit con2prt verbinden lassen. Das ganze sieht dann so aus: Batchdatei: goto %computername% :PC001 con2prt /c \\Server\Drucker EXIT :PC002 con2prt /c \\Server\Drucker EXIT etc. Funktioniert ohne Probleme und ist denk ich auch viel simpler ohne Rechtevergabe usw. Als Abmeldescript habe ich dann noch gesagt das alle Netzwerkdrucker gelöscht werden sollen. Gruss Tobias bearbeitet 5. November 2009 von discomatratze
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden