Jump to content

Bei System State Backup Event 513 von Capi2


zahni
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte ich gerade:

 

OS: Windows 2008 x64 SP2 (plus alle Hotfixes).

 

Problem: Backupsoftware kann keinen System State Backup anfertigen.

 

Im Anwendunsprotokoll findest sich der Event 513, Quelle: CAPI2 .

 

Cryptographic Services failed while processing the OnIdentity() call in the System Writer Object.

 

Details:

AddCoreCsiFiles : BeginFileEnumeration() failed.

 

System Error:

Access is denied.

 

 

Abhilfe:

 

Folgendes Script laufen lassen:

 

Takeown /f %windir%\winsxs\filemaps\* /a

icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /grant "NT AUTHORITY\SYSTEM:(RX)"

icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /grant "NT Service\trustedinstaller:(F)"

icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /grant BUILTIN\Users:(RX)

 

Danach den cryptsvc neu starten.

 

Quelle der Lösung:

 

DPM 2007 Server 2008 System State Backup System Writer missing

 

-Zahni

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, ich habe div. Tests gemacht.

 

Ursache scheint KB951847 zu sein. Allerdings nur, wenn dieses Update "beim Herunterfahren" installiert wird. Wenn es interaktiv (also über das Windows-Upate Tray-Icon) installiert wird, funktioniert es.

 

Ich habe ein im Test in einer VM nun weggelassen. Siehe da...

Das .Net Update bringt scheinbar in \windows\winsxs die ACL etwas durcheinander.

 

Case bei MS ist offen...

 

-Zahni

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin moin,

 

gibt das da schon ne Lösung für? Ich hab einen 32 Bit W2K8 DC, KB951847 ist nicht drauf, der Fehler ist derselbe, nach den takeown und icacls-Befehlen funktioniert das SystemState-Backup, nach jedem Neustart ist der Fehler wieder da.

 

Grüße

bearbeitet von geologist
Geschrieben

Hi,

 

führe bitte das folgende gänderte Script aus:

 

c:

CD c:\windows\system32

 

Takeown /f %windir%\winsxs\filemaps\*.* /a

icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /grant "BUILTIN\Administrators:(F)"

icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /setowner "NT Service\trustedinstaller"

icacls %windir%\winsxs\filemaps\*.* /reset

 

Takeown /f %windir%\winsxs\temp\PendingRenames /a

icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames /grant "BUILTIN\Administrators:(F)"

icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames /setowner "NT Service\trustedinstaller"

icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames /reset

 

Takeown /f %windir%\winsxs\temp\PendingRenames\*.* /a

icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames\*.* /grant "BUILTIN\Administrators:(F)"

icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames\*.* /setowner "NT Service\trustedinstaller"

icacls %windir%\winsxs\temp\PendingRenames\*.* /reset

 

 

Der Fehler ist bei intern als Bug berichtet. Aktuell lässt er sich, wenn das obige Script gelaufen ist, nicht mehr reproduzieren. Vermutlich wurde das Update von MS ermittelt, dass unter Winsxs die ACL durcheinander bringt.

 

PS: Wenn Du eine Versionen deutscht Version installiert hast, musst Du u.U. "BUILTIN\Administrators" durch "BUILTIN\Administratoren" ersetzen.

 

-Zahni

Geschrieben

Moin Zahni,

 

das geänderte Skript funktioniert astrein, auch nach dem Neustart ist mit dem Befehl "vssadmin list writers" der "System Writer" gelistet, ich gehe davon aus, dass das SystemState-Backup dann läuft. Vielen Dank!

 

Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...