Prosch 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo, wir sind gerade dabei mit den Domains von einem Linux Server (Apache) zu einem Windows Server 2008 (Plesk) zu wechseln. Wir haben zum Testen eine Domain auf diesen Server gelagert und mit unserer Homepage versehen - leider funktioniert hier die .htacesss nicht - kann mir jemand sagen, wie wir die einzelnen Seiten weiterleiten bzw.den doppelten Contet / Domain.de - Domains registrieren und verwalten - Ihre Online-Plattform für Domains und Webhosting zu Domain.de - Domains registrieren und verwalten - Ihre Online-Plattform für Domains und Webhosting weiterleiten? Vielen Dank für eure Hilfe. Ralf
marka 589 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hast Du mal bei selfhtml.org geschaut? Vielleicht hast Du einen Synthaxfehler in der .htaccess? Könnte es sein, das in der Steuerungsdatei des Servers die verwendete Methode deaktiviert ist?
Grams 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Auf der ersten Seite eine index.html mit folgendem Inhalt erstellen: <html><head><meta http-equiv="Refresh" content="1; URL=http://www.wohin.den.de/...l"> </head><body></body></html> Die URL entsprechend zur zweiten Seite ändern. Um .htaccess nutzen zu können muss dies auch auf dem Server entsprechend aktiviert sein. Plesk bietet in aktueller Version eigentlich eine Verwaltung einer .htaccess Datei an. Bei Plesk die Optionen von Plesk nutzen und keine eigene .htaccess Datei erstellen - dies führt sehr oft zu Problemen bzw. nicht funktionieren.
Prosch 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Vielen Dank für eure Hilfe - mittels HTML-umleitung geht es leider nicht da die Weiterleitung nicht erkannt wird
marka 589 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Du hast auch die Möglichkeit, in einer PHP-Datei den Header zu modifizieren, sodass ohne meta-refresh direkt auf die neue Seite umgeleitet wird. Dabei kannst Du auch HTTP Statuscodes übergeben. Das als index.php im root der Domain abspeichern und gut. Haken: evtl. über externe Links, Lesezeichen oder Favoriten aufgerufene Deeplinks werden dann nicht weitergeleitet. Man müsste als jede Seite entsprechend anpassen. Außerdem funktioniert das dan auch nur bei PHP-Seiten. Beispiel: <? Header( "HTTP/1.1 301 Moved Permanently" ); Header( "Location: http://neuedomain.tld/" ); ?> HTTP/1.1 beschreibt die Protokollversion, 301 ist der http-Fehlercode, moved permanently ist der Text des Fehlercodes. Location, gefolgt von dem URL (inkl. http://) beschreibt das Umleitungsziel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden