Jump to content

Frage zum Subnetting in der 70-291


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

dieses Thema tauchte hier im Forum über die Jahre schon öfters auf, allerdings konnte ich bis jetzt leider keine aktuelle oder besser gesagt für mich "klärende" Antwort darauf finden. Ich hoffe, jemand der die 70-291 in letzter Zeit abgelegt hat, weis evtl. Bescheid darüber.

 

Wie behandelt Microsoft die Verwendung des ersten und des letzten Subnetzes ( sog. "subnet zero" ) beim Thema "valid subnets" in der Prüfung ? :confused:

 

Sind es bei einer 192.168.2.0 /26 dann zB. 4 nutzbare Subnetze oder sind es nur 2 ?

 

Wenn zB. 32 Subnetze gebraucht werden bei einer 130.100.0.0, wäre dann die SNM 255.255.248.0 (also mit subnet zero = genau 32 Netze) oder die SNM 255.255.252.0 (also ohne subnet zero = 62 (64-2) Netze ) die richtige Subnetmask zum Erfüllen der Anforderung ? :suspect:

 

 

MFG,

sUBzERoo

bearbeitet von sUBzERoo
zusätzliche Frage
Geschrieben (bearbeitet)

Thx für die Antwort, aber da isset wieder : "Im Zweifel" :(

 

Wird in der Prüfung dann wohl so sein, daß ich, wenn nicht gesondert von "verbotener Nutzung des ersten und letzen Netzes" gesprochen wird, die rechnerisch richtige Variante mit den 4 Netzen nehmen würde.

 

Naja, die 291 mache ich ja erst im Januar - vielleicht hab ich bis dahin ja noch mehr in Erfahrung gebracht...

 

 

PS: Falls sich sonst noch jemand damit auskennt, wäre eine Antwort natürlich hilfreich ... :)

bearbeitet von sUBzERoo
Zusatz
Geschrieben

Die RFC 950 welches das Subnet Zero ins Leben gerufen hat ist schon seit langem nicht mehr Standard und wird nicht beachtet.

Microsoft hat auch schon vor längerer Zeit die Prüfungen so angepasst dass die RFC 950 nicht mehr beachtet werden muss.

 

Wie sUBzERoo schon gesagt hat, wenn nicht ausdrücklich es erwähnt wird - nutze alle Subnetze.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...