MYOEY 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Hallo zusammen, Ich habe einen cisco AIR-AP1121G-E-K9 die über einen Wireless LAN Controller administriert werden sollte. vlan 10 MGMT vlan 20 Daten vlan vlan 30 Voice vlan Accesspoint sollte eine MGMT IP aus dem vlan 10 bekommen. Wie sollte der Switchport(Cisco 3560 Catalyst) konfiguriert werden, damit die Notebooks(ssid: NB_PC) IPs aus dem vlan 20 und die Cisco 7920 Series IP Phones(ssid: phones) IPs aus dem vlan 30 zugewiesen bekommen? wie soll nun den Switchport für den AP konfiguriert werden? Danke im voraus! MfG
blackbox 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Hi, die Frage ist - wie du das ganze betreibst - wenn du alle Daten über den WLC schickst - dann muss der Port nur in dem MGMT Lan sein - damit der AP sich am WLC anmelden kann - wenn du aber "Local Breakout" machst - dann auf Trunk.
MYOEY 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Es soll auch "Local Breakout" möglich sein. Wie sieht es mit folgenden Config des Switchports aus: interface FastEthernet0/1 description *** Trunk zu Cisco AP1121 *** switchport trunk encapsulation dot1q switchport mode trunk switchport voice vlan 30 switchport trunk allowed vlan 10,20,30 was halt ihr von der o. g. Config? Danke & Gruß
onedread 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 sollte funktionieren unsere sehen auch so aus. Wir haben zwar keine Controller nur AP's vielleicht sollte ich das dazusagen.
ShineDaStar 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Ich meine, dass ich es so in der configuration advice gesehen habe. Wenn Du den WCS dazu nimmst, sollte der zwingend im selben vlan sein, denke aber, dass Du das weisst. Von der Konfig her würde ich es genau so machen, wie Du es aufgezeigt hast.
MYOEY 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Womit sollte der wlc im selben vlan sein? wie bzw. was meinst du? MfG
ShineDaStar 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Na weil gesagt wurde, dass ein WCS zum einsatz kommt. Wenn man die AP nicht direkt an den Anschließen will, sondern an nen switch, dann muss der WCS in dem admin vlan sein wie die ap´s. Das wollte ich damit sagen
blackbox 10 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Geschrieben 13. Oktober 2009 Hallo, da steht nix von WCS - da steht nur WLC - WCS ist ein Stück Software. Der WLC muss nur mit dem AP-Management im selben VLAN sein wie die AP´s und deren Management
MYOEY 10 Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 vielen Dank! Zu den Access Points hätte ich gerne noch die folgende Frage: unterstützen die folgenden Cisco Access Points WPA/WPA2: AIR-AP1120B-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2 AIR-AP1121G-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2 AIR-AP1131AG-E-K9 --> IOS 12.4(10b)JDA AIR-AP1230B-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2 AIR-AP1231G-E-K9 --> IOS 12.4.10b-JDA AIR-AP1242AG-E-K9 --> IOS 12.4.10b-JDA Gibt es hier für diese Modelle bekannte Probleme mit WPA/WPA2? Schon mal vielen Dank! Gruss
onedread 10 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 HI Ich kann dir für diese sagen ja AIR-AP1231G-E-K9 --> IOS 12.4.10b-JDA AIR-AP1242AG-E-K9 --> IOS 12.4.10b-JDA mfg onedread
blackbox 10 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Hi, wenn du die an den WLC hängst - bekommen die doch eh ne andere FW - und dann geht es.
Nightwalker_z 10 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Hallo, da steht nix von WCS - da steht nur WLC - WCS ist ein Stück Software. Der WLC muss nur mit dem AP-Management im selben VLAN sein wie die AP´s und deren Management Das ist nicht ganz richtig. Die APs können irgendwo im Netz hängen. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass der WLC im selben Subnetz ist. Der AP macht eine "Hunting-Phase" um die IPs der Controller zu lernen - Broadcasting ist ein kleiner Teil der Hunting Phase. Es wäre ja dämlich, wenn man in Zeiten von Multilayer-Networking ein flaches Netz für Controller und APs brauchen würde - das zerstört ja das Konzept, welches hinter der Technologie steht.
Nightwalker_z 10 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 unterstützen die folgenden Cisco Access Points WPA/WPA2: AIR-AP1120B-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2 AIR-AP1121G-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2 AIR-AP1131AG-E-K9 --> IOS 12.4(10b)JDA AIR-AP1230B-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2 AIR-AP1231G-E-K9 --> IOS 12.4.10b-JDA AIR-AP1242AG-E-K9 --> IOS 12.4.10b-JDA Da kann ich dir nur den Cisco Feature Navigator ans Herz legen: Cisco Feature Navigator - Cisco Systems Das Feature schimpft sich "Advanced Encryption Standard (AES) - CCMP" Gibt es hier für diese Modelle bekannte Probleme mit WPA/WPA2? Nicht das ich wüsste - was genau meinst du? Willst du von WEP zu WPA migrieren? Der erste Schritt ist mal die Endgeräte unter die Lupe zu nehmen!
blackbox 10 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 @Nightwalker_z Stimmt - habe ich mich falsch ausgedrückt - er muss es über das "Routing" erreichen - sollte nur nicht im anderen VLAN liegen - was Routing mässig nicht zum WLC kommt. So meinte ich es mit selbem Netz.
ShineDaStar 10 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Sorry wegen WCS, WLC war der gesuchte Begriff, den ich, warum auch immer, durcheinander bringe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden