Jump to content

Outlook 2007 - speichert keine Anhänge ab; docx sind im Aufruf leer (0 Byte groß)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem:

 

Wir nutzen Office 2007 & Win XP (auf aktuellem Stand) auf unseren Firmenrechnern. Nun habe ich an etlichen Rechnern folgende 2 Probleme:

 

a) Es lassen sich zwar email-Anhänge aus Outlook 2007 auf Festplatte speichern, aber diese sind dann 0 Byte groß und nicht zu gebrauchen. Egal ob es ein docx, 7z, zip oder ein anderer Typ aus der mail ist. In Outlook 2007 wird die Größe der angehängten Datei noch korrekt angezeigt.

 

Beispiel: Eine empfangene email enthält als Anlage ein docx mit der Größe 27kb. In Outlook 2007 wird diese Größe auch korrekt angezeigt. Speichere ich diese Datei (Anhang) in z.B. den "Eigenen Dateien" ab, dann ist diese Datei dort auch zu finden aber mit 0 Byte Größe. Das passiert bei allen Anhängen die auf Festplatte gespeichert werden sollen.

 

b) DOCX-Dokumente, die im Anhang liegen, zeigen nur ein leeres Blatt in Word 2007 mit 0 Wörtern wenn sie aus der email aufgerufen werden.

 

Weiß jemand einen Rat?

 

zusätzliche Informationen:

eingesetzter Virenscanner: Symantec Endpoint Protection

zusätzliches AddOn Office: Proofing Tools 2007 Sprachenunterstützung

 

edit

Problem gelöst.

 

Der Schuldige war die Symantec Endpoint Protection.

 

Ich habe in den Richtlinien der Symantec Endpoint Protection die "Outlook Auto Protection" einmal deaktiviert, dann die geänderte Richtlinie allen Clients neu zugewiesen und anschließend die "Outlook Auto Protection" wieder aktiviert und erneut allen Clients zugewiesen. Eigenartigerweise funktioniert nun an allen Clients wieder alles einwandfrei.

bearbeitet von TimeWarp
Geschrieben

[quote name=TimeWarp;962438

 

zusätzliche Informationen:

eingesetzter Virenscanner: Symantec Endpoint Protection

zusätzliches AddOn Office: Proofing Tools 2007 Sprachenunterstützung

 

edit

Problem gelöst.

 

Der Schuldige war die Symantec Endpoint Protection.

 

Ich habe in den Richtlinien der Symantec Endpoint Protection die "Outlook Auto Protection" einmal deaktiviert' date=' dann die geänderte Richtlinie allen Clients neu zugewiesen und anschließend die "Outlook Auto Protection" wieder aktiviert und erneut allen Clients zugewiesen. Eigenartigerweise funktioniert nun an allen Clients wieder alles einwandfrei.[/quote]

 

Hallo,

 

wäre noch schön gewesen, wenn du die Version von SEP (bspw. 11.0.2000) mitgeteilt hättest.

Es gab durchaus Versionen, in welchen das Outlook-Plugin solche oder ähnliche Probleme macht.

 

Nutzt Ihr einen Mailserver?

 

Dann würde ich die Mails nicht erst in Outlook scannen, sondern am Gateway oder Mailserver.

Geschrieben

SEP-Version 11.0.2020.56

 

Es hat übrigens schon gereicht an jedem betreffenden Client die Aktualisierungsrichtlinie vom SEP-Manager neu anzufordern. Also mit der rechten Maustaste auf das "Symantec Endpoint Protection"-Symbol in der Infoleiste neben der Uhrzeit klicken, dann den Punkt "Aktualisierungsrichtlinie" auswählen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...