Gerry1420 10 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Hi. Ich hab da mal eine generelle Frage zur Clientkonfig. Um XP bzw. Win2K-Clients bestehenden Arbeitsgruppen einer NT4-Domäne hinzuzufügen und von dort aus auch Zugriff auf die Domäne und deren anderen Arbeitsgruppen zu haben, muß ich die Clients erst zum Mitglied einer Arbeitsgruppe machen und dann mittels Assistenten zur Domäne hinzufügen. Irgendwie kommt mir der Weg zu umständlich vor. Gibt´s da eine andere, bessere Lösung? Gruß, Gerry
grizzly999 11 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Nein, einfach in die Domäne aufnehmen, egal in welcher Arbeitsgruppe die sind. Auch der Zugriff zwischen Rechern in einer Arbeitsgruppe ist vom Arbeitsgruppennamen völlig unabhängig. Der Arbeitsgruppename ist Kosmetik für die Netzwerkumgebung, aber Zugrifftechnisch ohne Relevanz. grizzly999
Gerry1420 10 Geschrieben 15. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Hi. Tja, genau darum geht´s. Um die "Kosmetik der Netzwerkumgebung". Irgendwie hat die Geschichte, wie ich sie oben geschildert hab dann doch nicht funktioniert. Sobald ich den Rechner der Domäne hinzufüge, steht er im "Domänenstammpfad". Kann man da was machen? Oder müssen wir in Zukunft damit leben, das alle XP-Clients im "Domänenstamm" auftauchen? Gerry
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden