najaleon 10 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem. Anscheinend kommen einige Mails nicht bei uns an. Der Absender erhält u.a. folgende Fehlermeldung: TLS connect failed Wir haben einen SBS2003 Server. Die Mails kommen direkt auf dem Exchange an, also kein Provider dazwischen. Wieso kann der Exchange diese Mails nicht annehmen? Beim SMTP-Connector und auch beim virtuellen Standardserver für SMTP ist TLS-Verschlüsselung aktiviert. Jemand eine Idee?
gelöscht 0 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Hallo, ist im virt. SMTP Server denn das richtige/passende Zertifikat hinterlegt? ASR
najaleon 10 Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Nein, kein Zertifikat. Brauch ich das zwingend?
gelöscht 0 Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Nein, kein Zertifikat. Brauch ich das zwingend? Wenn Du TLS machen wills schon: Transport Layer Security ? Wikipedia ASR
GuentherH 61 Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Hallo. Anscheinend kommen einige Mails nicht bei uns an. Der Absender erhält u.a. folgende Fehlermeldung: TLS connect failed Das sind vermutlich die Mailserver, die zwingend auf eine gesicherte Verbindung bestehen, die du angefordert hast, aber auf Grund des fehlenden Zertifikats nicht bieten kannst. Das du überhaupt Mails bekommst, verdankst du den weniger hartnäckigen Mailservern, die dann auf eine Standard (Klartext Verbindung) umschalten. Deaktivere TLS, und du hast die Meldung los und bekommst deine Mails. LG Günther
najaleon 10 Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Geschrieben 19. August 2009 Deaktivere TLS, und du hast die Meldung los und bekommst deine Mails. LG Günther TLS ist auf meinem Exchange Server aktuell deaktiviert und das Problem ist, daß ein anderer Mailserver, sehr wahrscheinlich ein Linux Server, auf TLS besteht, sonst sendet er unserem Exchange keine Mails. Ich habe dann auf dem virtuellen SMTP und auf dem SMTP-Connector TLS aktiviert, was aber erstmal nichts gebracht hat, vermutlich wegen des fehlenden Zertifikats, seh ich das richtig?? (aktuell wie schon erwähnt habe ich TLS erstmal wieder deaktiviert) Jetzt die Frage, ob ein Zertifikat, welches ich auf meinem Zertifikatsserver ausstelle, was bringt oder ob ich ein öffentliches Zertifikat (z.B. verisign) nehmen muß???
GuentherH 61 Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo. daß ein anderer Mailserver, sehr wahrscheinlich ein Linux Server, auf TLS besteht Dann würde ich mit dem Postmaster reden, denn dann muss der seinen Server korrekt konfigurieren. was aber erstmal nichts gebracht hat, vermutlich wegen des fehlenden Zertifikats, seh ich das richtig Richtig Jetzt die Frage, ob ein Zertifikat, welches ich auf meinem Zertifikatsserver ausstelle Nein, das bringt gar nichts, weil diese Art von Zertifikaten ja erstmals als ungültig erklärt werden. Für deinen Verwendungszweck kann nur ein offizielles Zertifikat verwendet werden. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden