Jump to content

DHCP Option "Router"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich stelle hier unter Vista ein, äääh, interessantes Phänomen fest:

 

Im SBS2003 DHCP werden zwei Standardgateways mitgegeben: x.x.x.2 und x.x.x.1 (in dieser Reihenfolge). XP übernimmt diese Gateways auch in dieser Reihenfolge, Vista nicht. D.h., dass Vista immer zuerst mit den Gateway mit der kleineren IP-Adresse nimmt, was es nicht soll.

 

Wie kann ich das korrigieren? Metriken kann ich ja über die DHCP-Konsole nicht mitgeben und deswegen bei allen Vista-Maschinen noch ein ROUTE CHANGE bei jedem Bootvorgang drüberzubügeln erscheint mir auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein...

 

Grüße, Robert

Geschrieben

Hallo,

generell wird ja immer die bestverfügbare Schnittstelle als GW abgegriffen. Reihenfolge mag zwar unter XP funktionieren, aber unter Vista? Ich denke das unter SBS2K8 dieses Problem nicht existieren würde. Egal, ich kann mir aber gut vorstellen das Vista da Unterschiede macht. Insbesondere bei einem 2K3 Server. Mit route change änderst Du ja nur das GW, aber was ist dann mit dem anderen GW? Ich halte es auch nicht für sinnvoll das über die Vista-Maschine rüberzubügeln. Vielleicht macht es Sinn dem Router zu sagen welche Reihenfolge "besser" ist, könnte mir vorstellen das dann die Vista-Clients auch den vorgegebenen Weg finden?

 

route ADD x.x.x.x MASK x.x.x.x x.x.x.x METRIC 3 IF x

 

Sollte "IF" nicht angegeben sein, wird versucht die beste

Schnittstelle für das angegebene Gateway zu finden.

 

Ich hatte den Fall noch nicht aber vl. hilfts?

 

Gruß

MCSE_SF

Geschrieben

Hallo,

 

generell wird ja immer die bestverfügbare Schnittstelle als GW abgegriffen.

Wie kann ich der DHCP-Konsole begreiflich machen, welche Schnittstelle die bestverfügbare ist?

Mit route change änderst Du ja nur das GW, aber was ist dann mit dem anderen GW?

Der andere Router ist als Failover da. Aber ich will ja, dass die Reihenfolge so übernommen wird, wie ich sie vorgebe OHNE dass ich noch an jedem Client was konfigurieren muss (ich weiß, das geht ganz einfach, aber das kann nicht Sinn der Sache sein).

Ich halte es auch nicht für sinnvoll das über die Vista-Maschine rüberzubügeln. Vielleicht macht es Sinn dem Router zu sagen welche Reihenfolge "besser" ist, könnte mir vorstellen das dann die Vista-Clients auch den vorgegebenen Weg finden?

Wenn das Paket beim Router ist, ist es ja schon zu spät...

route ADD x.x.x.x MASK x.x.x.x x.x.x.x METRIC 3 IF x

Sollte "IF" nicht angegeben sein, wird versucht die beste

Schnittstelle für das angegebene Gateway zu finden.

IF kann ich auch bei ROUTE CHANGE angeben. Das reicht ja schon. Aber wie gesagt, es sollte ja auch ohne gehen.

 

Grüße, Robert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...