Jump to content

Dcom Fehler im Netz auf allen Clients nach Umstellung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board,

 

ich habe einen DCOM Fehler auf allen Arbeitsstationen im Netzwerk feststellen müssen. :-( ( XP SP3, aktueller Patchstand) Die Domänencontroller im Netz sind Windows Server 2003 SP2. Einige Memberserver im Netz sind 2k8 Server.

Dieser Fehler

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: DCOM

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 10016

Datum: 12.08.2009

Zeit: 08:19:03

Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

Computer: PC-034

Beschreibung:

Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) für Benutzer NT-AUTORITÄT\SYSTEM keine Startberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID

{24FF4FDC-1D9F-4195-8C79-0DA39248FF48}

gewährt. Diese Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden.

 

ist nun auf jeder Arbeitsstation im Eventlog zusehen.

Was wurde umgestellt. Wir haben alle Server virtualisiert auf eine Vmware Sphere Umgebung. Der Datenspeicher wurde zentralisiert auf einem SAN umgesetzt.

Die vorhandenen Fileservices wurden in diesem Zuge vom DC auf das SAN umgeschwenkt. Die DC´s wurden auch virtualisiert.

 

Kann mir jemand erklären, wieso der Fehler auf allen Arbeitsstationen auftaucht? Dies muss ja ein generelles Problem sein. Sonst wäre es nicht auf allen Stationen. Danke für Eure Hilfe im Vorfeld.

 

gruß...

 

Kim

Geschrieben

Hallo Kim,

 

schau doch erstmal, was sich hinter CLSID {24FF4FDC-1D9F-4195-8C79-0DA39248FF48} verbirgt.

 

Der letzte DCOM-Fehler, der sich hier so ausgewirkt hat wurde von einem HP-Printmonitor verursacht. Die Druckertreiber wurden bei der Serverumstellung halt auch aktualisiert.

Es muss also nicht immer sofort was grösseres sein.

Geschrieben

Hallo,

 

danke erstmal für die ausführliche Hilfestellung in dem Fall. Ich habe die Anwendung / Dienst lokalisiert welcher hinter der DCOM Fehlermeldung steckt.

Es ist der NAP Dienst. Kann mir jemand kurz erklären wofür der gut ist? Ich habe nun die Berechtigungen unter den Komponenten Diensten für den NAP Dienst angepasst. Nun erscheint der DCOM Fehler nicht mehr im Eventlog, dafür aber follgender Fehler.

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: NapAgent

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 39

Datum: 13.08.2009

Zeit: 04:44:35

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PC-034

Beschreibung:

Der NAP-Agent (Network Access Protection) konnte nicht ermitteln, von welchen HRAs ein Integritätszertifikat angefordert werden soll.

Bei einer Netzwerkänderung oder Konfigurationsänderung (falls GP konfiguriert ist) werden weitere Versuche zum Abrufen eines Integritätszertifikats unternommen. Andernfalls werden keine weiteren Versuche unternommen.

Wenden Sie sich an den HRA-Administrator, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

 

 

Danke schonmal vorab an alle die mir weitergeholfen haben. :-)

 

gruß Kim

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...