reinerk 10 Posted July 2, 2009 Report Posted July 2, 2009 Hallo Gemeinde, ich habe im Moment ein dringendes VPN-Problem zu bewältigen. Folgende Situation : SBS2003 mit installiertem RRAS und CA 2 Clients ( XP Prof. ) die als Homerechner per VPN mit EAP Authentifikation und IPSec auf den SBS zugreifen. Bis dahin funktioniert alles völlig fehlerfrei. Per Batchdatei sollen dann 2 Laufwerke gemountet werden, so dass diese 2 User die gleichen Netzlaufwerke wie an ihrem Büroarbeitsplatz zur Verfügung haben. Benutzernamen und Passwörter der beiden User sind identisch mit den Zugangsdaten vom Arbeitsplatzrechner. Trotzdem erfolgt immerwieder Benutzer / Passwortabfrage Dieses Scenario habe ich schon bei anderen Usern in anderen kleinen Firmen hinter mir, da klappt das völlig problemlos. In allen Fällen handelt es sich um ganz normale Domänenbenutzer mit entsprechenden Zugriffsrechten auf den jeweiligen Ordnern: Einwahl per Batchdatei (VPN-Verbindung + "net use" ) und der User ist "drin" Habe ich irgendwas übersehen ? Wieso werden trotz Zertifikat Benutzername + Passwort abgefragt Ich häng mal hier die Batch mit an : @echo off c:\windows\system32\rasphone.exe -d buero ping -n 1 192.168.116.2 >nul if errorlevel==0 goto verbinden echo Der Server ist nicht erreichbar, Laufwerke nicht verbunden ! goto end :verbinden net use O: \\192.168.116.2\AC /persistent:no net use P: \\192.168.116.2\PAK /persistent:no echo Laufwerke erfolgreich verbunden :) goto end :end pause exit Danke vorab erstmal Quote
TobiasNYSE 10 Posted July 5, 2009 Report Posted July 5, 2009 ... wurde unter den VPN-Eigenschaften unter: "Optionen/Wähloptionen > die Windows-Anmeldedomäne Einbeziehen" angehakt? Quote
reinerk 10 Posted July 6, 2009 Author Report Posted July 6, 2009 ... wurde unter den VPN-Eigenschaften unter: "Optionen/Wähloptionen > die Windows-Anmeldedomäne Einbeziehen" angehakt? Die Option ist nicht aktiv, daran kann es nicht liegen. Es ist übrigens auch aus folgendem Grund alles recht merkwürdig : Ich habe mir auf meinem Heim Arbeitsrechner ( Vista Business x64) das Stammzertifikat der Domäne und das (Problem-) Benutzerzertifikat des Users installiert..also in keinster Weise identisch mit den Anmeldedaten meines Rechners, der auch nie in dieser Domäne ein Member war, und ich bin sofort nach Aufruf der beschriebenen "Login.bat" mit den entsprechenden LW auf dem Server verbunden...somit schliesse ich auch "Berechtigungsprobleme" auf dem Server aus. Wenn der entsprechende User wieder mal Online ist, muss ich mal per Teamviewer "raufschaun" und nochmal alles abchecken. Bisher hatte ich noch keine Möglichkeit dazu. Wenn man mit "etwas Abstand" später nochmal alles überprüft, findet sich meistens der Fehler. Danke für die Antwort Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.