Jump to content

Eingeschränkte Gruppen im März gelöscht - gestern wieder im System drin


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Ein kniffliges Problem.

Habe mal als TEST in unsere Produktiv Umgebung GPO mit eingeschränkten Gruppen erstellt (Es war im März)...

Nach dem ich mein positiven Ergebnis bekommen habe wurde die GPO gelöscht.

Was aber danach passiert und immer noch auftaucht ist dass bei einigen Systemen vor allem Windows 2000 die Gruppen der Administratoren die damals per GPO ausgebracht wurden immer noch existiert und auch nach dem gpupdate /force. :eek:

Erst nach dem Neustart war es wieder ok.:suspect:

Jetzt nach dem Server 2008 Update auf SP2 kam es wieder mal.. diesmal auf dem Server selbst.:eek:

Die Gesamtstrukturfunktionsebene ist Windows 2000. Ich weiß..

Die Gesamtstrukturfunktionsebene Windows 2000 führt die Änderung einer Gruppenmidgliedschaft zur Replikation des gesamten member-Mehrwertattributs der Gruppe.

Es erhöht den Replikationsdaten Verkehr im Netzwerk was zur potenziellen Verlust von Mitgliedschaftsaktualisierungen führen kann wenn eine Gruppe auf mehreren DC´s gleichzeitig geändert wird..

Kann es sein ? Nach so viel Zeit ? :confused:

Posted

Bonjour,

 

Die Gesamtstrukturfunktionsebene ist Windows 2000. Ich weiß..

 

dann ändere das doch wenn du es "weißt".

 

Die Gesamtstrukturfunktionsebene Windows 2000 führt die Änderung einer Gruppenmidgliedschaft zur Replikation des gesamten member-Mehrwertattributs der Gruppe.

 

Genau. Denn die Linked Value Replication (LVR) funktioniert erst ab der Gesamtstrukturebene "Windows Server 2003".

 

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Linked Value Replikation (LVR)

 

Es erhöht den Replikationsdaten Verkehr im Netzwerk

 

Ja, im Gegensatz zur LVR stimmt das sehr wohl.

 

was zur potenziellen Verlust von Mitgliedschaftsaktualisierungen führen kann wenn eine Gruppe auf mehreren DC´s gleichzeitig geändert wird..

 

Das stimmt so nicht. Wenn ein Attribut auf zwei DCs gleichzeitig verändert wird, entsteht ein Replikationskonflikt und das AD löst diesen Konflikt folgendermaßen:

 

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Active Directory-Replikationskonflikt

 

Kann es sein ? Nach so viel Zeit ? :confused:

 

Deine Wahrnehmung trügt. Kontrolliere die AD-Replikation, nicht dass es dabei Probleme gibt. Wirf auch einen Blick in das Eventlog des DCs und führe DCDIAG aus.

Posted

Stimmt das:

Wenn ich eine GPO erstelle setze ich einen Eintrag in die Registry, wenn ich die GPO wieder einfach entferne bzw. lösche dann wird keine

Änderung In die Registry gesetzt ?

Verstehe ich das Richtig ?

Muss ich erst die GPO Einstellungen auf nicht konfiguriert setzten und erst dann kann ich es entfernen ?

Posted

Danke :)

 

Habe noch was .. wo ich Hilfe brauche :)

 

DCDIAG sagt:

 

Starting test: NCSecDesc

Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine

Replicating Directory Changes In Filtered Set

Zugriffsrechte für den Namenskontext:

DC=ForestDnsZones,DC= … ,DC=…

Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine

Replicating Directory Changes In Filtered Set

Zugriffsrechte für den Namenskontext:

DC=DomainDnsZones,DC=… ,DC=…

......................... DC02 hat den Test NCSecDesc nicht bestanden.

 

Es sollte irgendwas mit DNS repl. Sein laut faq-o-matic.net Domänencontroller mit DCDIAG prüfen

 

Wie kann ich das wieder in Ordnung bringen ?

Posted
Starting test: NCSecDesc

Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine

Replicating Directory Changes In Filtered Set

Zugriffsrechte für den Namenskontext:

DC=ForestDnsZones,DC= … ,DC=…

Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine

Replicating Directory Changes In Filtered Set

Zugriffsrechte für den Namenskontext:

DC=DomainDnsZones,DC=… ,DC=…

......................... DC02 hat den Test NCSecDesc nicht bestanden

 

Das DCDIAG ab Windows Server 2008 bringt bei dem NCSecDesc-Test den Fehler, wenn der Befehl ADPREP /RODCPREP noch nicht ausgeführt wurde.

 

Dieser Test prüft, ob der Security Descriptor der genannten Verzeichnispartitionen, in dem Fall die beiden Anwendungsverzeichnispartitionen "DomainDNSZones" sowie "ForestDNSZones", über die entsprechenden Berechtigungen für die Replikation verfügen. Der Fehler zeigt an, dass die Gruppe "NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION" keine Zugriffsberechtigung auf die Replikation der Verzeichnisänderungen für die genannten Verzeichnispartitionen besitzt.

 

Wenn du also *nicht* planst einen RODC in der Gesamtstruktur zu installieren, kannst du diesen "Fehler" getrost ignorieren. Aber wenn du doch einen RODC in der Gesamtstruktur installieren möchtest, führe das ADPREP /RODCPREP von der "Windows Server 2008 DVD" aus, denn damit verschwindet dann auch dieser Fehler.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...