Jump to content

Remotedesktop


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe hier ein seltsames Phänomen mit dem Remotedesktop. Folgende Ausgangssituation:

 

Standort A: DC's, Server, viele XP-Prof-SP3-Computer (auch meiner)

Standort B: 2x DC, 3 XP-Prof-SP3 Clients

 

Problem: Seit etwa einer Woche kann ich mich nicht mehr per Remotedesktop auf die Clients am Standort B verbinden. Fehlermeldung: "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen. Wiederholen Sie den Verbindungsversuch. Wenn das Problem weiterhin besteht,...". Des weiteren kann keine Verbindung mit Teamviewer über LAN hergestellt werden. Es funktionieren keine abgehenden Remotedesktopverbindungen.

 

Was noch geht: Wenn jemand angemeldet ist, kann per NetMeeting eine Verbindung hergestellt werden. Per MMC kann auf den PC zugegriffen werden. Auf die lokalen Laufwerke kann man mit "Netzlaufwerk verbinden" im Windows Explorer zugreifen. Remotedesktop auf die beiden DC's am Standort funktioniert. Verbindung über Teamviewer über Internet geht (will ich aber nicht ;) ). Ping von und zu den Clients auch über Standortgrenzen hinweg funktioniert.

 

Bisher probiert/kontrolliert: In den Computereigenschaften ist der Haken bei "Remote" - "Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen" gesetzt (GPO). Remotedesktop-Benutzer ist die Gruppe der Domänen-Admins eingetragen. Der Benutzer, der die Verbindung herstellen will, ist in dieser Gruppe enthalten. telnet CLIENTNAME 3389: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Netstat: Port 3389: Abhören. Remotedesktop mit Port TCP 3389 ist in der Windows-Firewall als Ausnahme definiert und aktiv. Auch bei ausgeschalteter Firewall ist keine Verbindung möglich. Dienst "Terminalservices" läuft.

 

Zuletzt installierte SW: verschiedene Office 2007 Updates.

 

Was könnte ich noch übersehen haben bzw. ausprobieren?

 

Grüße, Robert

Geschrieben

Hallo,

 

Funktioniert den nur der Zugriff von A nach B nicht? Wie sieht es innerhalt eines Standortes aus?

 

Klappt es innerhalb von B könnte ide Urschae z.B. am Router liegen. Klappt es auch innerhalb von B nicht, und zwar auf allen Rechnern, dann würde ich das interne Netz durchforsten.

 

Gruß

Skarden

Geschrieben

Port-Status Filtered bedeutet (logsicherweise) dass der Port irgendwo blockiert wird. Ich tippe auf irgendeine Firewall. Ansonsten mal Skarden Vorschlag probieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...