Jump to content

WEP funzt nicht zw. Karte & Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich schon wieder,

so wollte gerade wep aktivieren, doch leider bekomme ich keine Verbindung zustande da die Wlan-Karte 40 oder 104bit verschlüsselung macht der Router 40 & 128bits.

 

Versuche ich beides auf 40bit einzustellen paßt die Keylänge nicht da die Karte fünf Zeichen verlangt, der Router aber 10 Zeichen :confused:

 

Oder bin ch wieder mit meinem englisch am ende :(

 

Deaktivire ich die WEP Einstellung und setzte die Karte zurück, gibt es natürlich keine Probleme.

 

Oder muß evtl die A MAC Adresse von der Karte übernehmen und im Setup des Routers einstellen?

Geschrieben

Es gibt 2 Möglichkeiten WEP einzustellen. Entweder in HEX-Form oder den Passfrase (schreibt man so ähnlich, aussprechen tut man's pasfräis :-))

 

HEX bedeutet, Du gibst einen Key in Hexadezimaler Schreibweise an (0-F)

Bei 64Bit z.B. AB CC DE 3F 94 (huch, jetzt hab ich Euch meinen Schlüssel verraten ;-))

 

Als Passfrase gibst Du ein Wort ein, z.B. Hugo, was intern einen HEX-Code generiert.

 

Vorsicht!!! Bei Passfrase und auch bei der SSID wird Groß-/Kleinschreibung beachtet!!!

 

Wichtig ist, dass der Key auf Router und Karte identisch ist. Ich bevorzuge die HEX-Variante. Denn nicht alle Hersteller verwenden die bequeme Art des Passfrase.

 

Übrigens, bei der 128Bit Variante wären es 26 HEX-Zeichen.

 

Anmerkung:

Ich würde IMMER die 128Bit Variante empfehlen. Da WEP Hardwaremässig arbeitet, gibt es zwischen den beiden Versionen keinerlei Zeitverzögerungen.

 

Ein 64Bit WEP lässt sich ca. in 3-4Stunden knacken.

Ein 128Bit WEP in ca. 800-850 Stunden.

 

Immer vorausgesetzt, der Schnüffler bekommt kontinuierlich Pakete!!!!!!! Das würde heißen, das W-LAN müsste dabei ständig senden.

 

Übrigens, noch was. Ich habe gehört das die Autentifikation bei der Länge des WEP auch bei manchen Herstellern eine Rolle spielt. Würde immer "shared key" verwenden. Heisst auch "gemeinsamer modus"

Geschrieben

Hallo Wildi,

danke für Deine Erklärung, jetzt hab ich erst einmal eine verschlüsselung in 64bit! Bei 128bit sagt er mir ich müsse halt 26 Zeichen eingeben, trotz das ich 26 Zeichen eingegeben habe nimmt der WLAN Router diese nicht an.

 

Aber immerhin habe ich ja schon einmal einen kleinen Erfolg!

 

Schönen Abend noch

Carsten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...