Jump to content

TCP Window Size im Gigabit Windows-Netzwerk umstellen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

Wir haben in einem Gigabit-Netzwerk mit 2003SP2-Server und XPSP2 und XPSP3-Clients diverse Netzwerktests durchgeführt. Mit Jperf erreichten wir Client-Server Übertragungsraten zwischen 300 und 350 MBit/sec bei einer TCP Window Size von 8KBytes (Standard).

 

Sobald wir aber höher gingen (64KBytes, 128KBytes, 256KBytes), erreichten wir fast überall mehr als 900MBit/sec.

 

Meine Frage ist nun, ob es Sinn macht, die TCP Window Size im Netzwerk Default-mässig bei allen Clients und Servern umzustellen und auf welchen Wert.

 

Vorteil höhere Window Size: - Schnellere Datenübertragung, v.a. bei grossen Dateien

Nachteil höhere Window Size: - Fehlerhafte Pakete, die nochmals verschickt werden müssen, sind grösser. - Ev. längere Wartezeiten beim Absetzen div. Abfragen, da immer gewartet werden muss, bis das letzte Paket fertig zugesendet wurde.

 

 

Hat jmd. schon die TCP Window Size umgestellt in einem MS-Netzwerk? Erfahrungen? Hatte ev. jmd. schon Probleme durch das Ändern dieses Werts in einem Netzwerk (Software unstabil, usw...).

 

Wir benutzen hier das Netzwerk hauptsächlich für Datenbank-Applikationen (MS SQL 2005, Pervasive SQL 9.60), Drucker- und Dateishares in einer 2003-Domäne sowie 1 2003R2 Exchange-Server.

 

Besten Dank&Gruss

Pablo

Geschrieben
..Wir haben in einem Gigabit-Netzwerk mit 2003SP2-Server und XPSP2 und XPSP3-Clients diverse Netzwerktests durchgeführt. Mit Jperf erreichten wir Client-Server Übertragungsraten zwischen 300 und 350 MBit/sec bei einer TCP Window Size von 8KBytes (Standard).

Meine Frage ist nun, ob es Sinn macht, die TCP Window Size im Netzwerk Default-mässig bei allen Clients und Servern umzustellen und auf welchen Wert.

 

Hallo!

 

Aus dem Bauch heraus, würde ich sagen: Lass`es so. Die von dir angegeben Raten sind akzeptabel und aus Gründen der Konsistenz, würde ich keinen Speed-Push vornehmen, zumal in deiner Umgebung SQL-Server verwendet wird.

 

Wie du ja bereits angemerkt hast, besteht bei einer Anhebung der Rate die Gefahr von fehlerhaften Paketen und darauf kann man verzichten. ;)

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...