Jump to content

OSPF + wildcard mask


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich hätte da eine kleine Frage zum OSPF Protokoll in Verbindung mit der Wildcard mask.

 

Wenn ich in meinen Router folgendes eingebe:

 

router ospf 1

network 10.0.0.0 0.255.255.255

 

eingebe was hat das genau für eine Folge?

Wird dann ein bestimmtes Subnetz nicht mehr mit OSPF-Abfragen abgerufen? Leider werde ich nach 1h Literaturlesen nicht wirklich schlauer vor allen Dingen nicht wofür ich die wildcard mask wirklich benötige...

 

Ich hoffe ihr könnt mir da behilflich sein.

Geschrieben
Man lerne bitte Subneten und das Licht wird einen erhellen.

 

Subnetting kann ich bereits. Nur mit Wildcardmasken hat mir das i-tüpfelchen Verständnis gefehlt.

 

das bewirkt das alle Interfaces welche im Netz 10.0.0.0/8 eine IP Adresse besitzen an OSPF teilnehmen.

 

Allerdings fehlt bei dem Befehl hinten noch die Area Angabe

 

Super dass war der kleine Denkanstoß der mir noch gefehlt hatte nun habe ich es verstanden :) habe heute aber trotz der kleinen Lücke mit Wildcard Masken den CCNA2 bestanden ;)

Geschrieben
Subnetting kann ich bereits. Nur mit Wildcardmasken hat mir das i-tüpfelchen Verständnis gefehlt.

 

 

 

Super dass war der kleine Denkanstoß der mir noch gefehlt hatte nun habe ich es verstanden :) habe heute aber trotz der kleinen Lücke mit Wildcard Masken den CCNA2 bestanden ;)

 

= ) ideal, Wildcards = umgedreht Subnets aufpassen die 0 ist auch als 1 Wert gultig somit ist 255.255.255.0 = 0.0.0.253

Geschrieben

Hallo,

 

mit diesen Komandos erzeugst du einen OSPF Prozess mit der ID 0 und einen Fehler beim Netzwerkstatement, weil die area fehlt.

 

Ergo

 

router ospf 1

network 10.0.0.0 0.255.255.255 area 0

 

Weißt der Area "0" das Netzwerk 10.0.0.0/8 zu und es wird auf allen Interfacen des Routers propagiert.

 

Somit müßte noch passive-interface auf Interfaceebene oder global gesetzt werden.

 

Zusätzlich kann (und sollte) die Router-ID konfiguriert werden, am besten über ein loopback-Interface.

 

mfg

Geschrieben

255.255.255.0 = 0.0.0.253 ist natürlich Unsinn....genauso wie die Behauptung Wildcardmasken wären einfach umgedrehte Subnetzmasken. Denn mit einer Wildcardmask kann man mehrere Subnetzmasken abdecken

 

0.0.0.253 wäre zum Beispiel so eine "krumme" Wildcard, es deckt lauter /31 Netze ab die kein gesetztes 2. Bit besitzen:

0- 1

4- 5

8- 9

12- 13

usw.usf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...